Filmregisseur Filmregisseur: Bewegende Trauerfeier für Horst Wendlandt

Berlin/dpa. - In den ersten Reihen der Kirche saßen der Medienunternehmer LeoKirch neben Uschi Glas, die TV-Moderatoren Günther Jauch und ThomasGottschalk, der Komiker Otto, der mit Wendlandt große Kinoerfolgefeierte, der Berliner Filmproduzent Artur «Atze» Brauner, derTheaterautor Curth Flatow, der Fernsehproduzent Wolfgang Rademann undder Filmregisseur Volker Schlöndorff.
Nach den bewegenden Worten Flieges erklang die Stimme von HansAlbers mit dem Lied «La Paloma», in dem es heißt: «Weine nicht, meinKind, die Tränen sind vergebens. Einmal muss es vorbei sein, einmalholt uns die See und das Meer gibt keinen von uns zurück.» Danach wardas andere Lieblingslied des Filmproduzenten zu hören, Frank Sinatras«I did it my way» mit seinem Lebensresümee, wenn der letzte Vorhangfällt (Ich habe es auf meine Art gemacht).
Der Filmproduzent Franz Seitz erinnerte in seiner Traueransprachedaran, dass Wendlandt mit seinen Filmen Millionen von Menschen Freudebereitet habe und dafür auch mit zahlreichen Preisen von der GoldenenLeinwand bis zum Bambi geehrt worden sei. Von Loriot über RainerWerner Fassbinder bis Ingmar Bergman habe Wendlandt mit zahlreichenbedeutenden Künstlern zusammengearbeitet.
Fliege betonte, Wendlandt sei dankbar für ein schönes Lebengewesen. Er habe «viele groß gemacht und so viele Große neben sichgeduldet, ohne Komplexe zu haben» und fügte hinzu: «Er hat vieleMenschen gefördert und rausgehauen aus schwierigen Situationen.» DerPfarrer schloss mit dem Bibel-Zitat: «Unser Leben währet 70 Jahre,wenn es hoch kommt 80 Jahre, und wenn es köstlich gewesen ist, war esMühe und Arbeit.» Wendlandt wird später auf seinem Gut Rothsee inOberbayern beigesetzt.