Film Film: Unterhaltungs- und Sexstreifen machten ihn bekannt
München/dpa. - Der Regisseur und Schauspieler Franz Marischka,der zahlreiche Unterhaltungsfilme und Sex-Komödien drehte, ist tot.Marischka sei in der Nacht zum Mittwoch im Alter von 90 Jahren ineinem Krankenhaus in München an Krebs gestorben, teilte ein Sprechervon Marischkas langjährigem Freund, dem Schauspieler RinaldoTalamonti, mit. Talamonti hatte in vielen Filmen Marischkas in den70er Jahren den «kleinen Italiener» gespielt.
Der am 2. Juli 1918 in Österreich geborene Marischka begann seineKarriere als Schauspieler. Ausgebildet worden war der am renommiertenMax-Reinhardt-Seminar in Wien. Unter anderem spielte er in Filmen wie«Du bist die Rose vom Wörthersee (1952) mit. Bekannt wurde Marischkaaber durch über 100 Drehbücher und als Regisseur zahlreicherSpielfilme, Fernsehspiele und -serien. Seine Autobiographie «Immernur lächeln» erschien 2001.
In den 60er Jahren drehte Marischka Revuefilme und Komödien. Dazugehörten «Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn» (1961) und«So liebt und küsst man in Tirol» (1961). In den 70er Jahren machtesich Marischka einen Namen auch als Regisseur von Sex-Komödien wie«Lass jucken, Kumpel», oder «Liebesgrüße aus der Lederhose».