1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Film: Film: «Herr der Ringe»-Kinostart mit Partystimmung

Film Film: «Herr der Ringe»-Kinostart mit Partystimmung

17.12.2003, 06:58
Mit Reiseutensilien ausgerüstet und scheinbar barfuß warten die Geschwister Ramona (l) und Bianca (r), verkleidet als Ringträger Frodo und dessen Gefährten Sam, am Dienstag (16.12.2003) in einem Kino in Hamburg auf den Beginn des letzten Teils der "Herr der Ringe"-Triologie. (Foto: dpa)
Mit Reiseutensilien ausgerüstet und scheinbar barfuß warten die Geschwister Ramona (l) und Bianca (r), verkleidet als Ringträger Frodo und dessen Gefährten Sam, am Dienstag (16.12.2003) in einem Kino in Hamburg auf den Beginn des letzten Teils der "Herr der Ringe"-Triologie. (Foto: dpa) dpa

Hamburg/dpa. - Weltweit haben Fans in der Nacht zum Mittwoch den Kinostart des letzten Teils der Fantasy-Saga «Der Herr der Ringe» gefeiert. In vielen deutschen Städten strömten tausende Fans um Mitternacht - zum Teil als «Hobbits», «Elben» und «Orks» verkleidet - in die Kinos. In dem großen Finale mit dem Titel «Die Rückkehr des Königs» wird der spannende Kampf zwischen Gut und Böse entschieden. Mit Kostümwettbewerben, inszenierten Schwertkämpfen und Live-Musik wurde bei den nächtlichen Vorstellungen «Mittelerde»-Stimmung verbreitet.

In einem Hamburger Kino waren die Zuschauer nach Ende des Films zwar erschöpft, aber begeistert. Der dritte Teil sei weit besser als der zweite, war die einhellige Meinung. Die Urteile reichten von «super» über «fantastisch» bis zu «brutal, aber gigantisch». Bei vielen klang gleichzeitig ein bisschen Wehmut mit, «dass nun alles vorbei ist».

Schon seit Dienstagnachmittag hatten ausdauernde «Herr der Ringe»- Fans bis zur späten Stunde in den Kinosesseln ausgeharrt: Zahlreiche Veranstalter zeigten alle drei Teile der Saga nach dem Roman von J.R.R. Tolkien hintereinander. Insgesamt zehn Stunden tauchten die Zuschauer damit in die Welt der Fabelwesen ein. Allein die letzte und entscheidende Schlacht um die Rettung der Sagenwelt Mittelerde dauert rund drei Stunden und ist ein gewaltiger Abschluss des Dreiteilers.

Die meist ausverkauften Mitternachtsvorstellungen haben die Weichen für einen erfolgreichen Abschluss der Fantasy-Trilogie gestellt. Mit der Rekordzahl von 1330 Kopien war das Epos in Deutschland in die Lichtspielhäuser gekommen. Die Macher um Regisseur Peter Jackson (42) erwarten weltweit einen ähnlichen Boom wie bei den ersten beiden Teilen des Epos. «Die Gefährten» (2001) und «Die zwei Türme» (2002) waren Blockbuster und spielten bisher insgesamt fast 1,8 Milliarden Dollar ein. Insgesamt kostete die Produktion rund 310 Millionen Dollar. Allein für die aufwendigen Effekte - etwa komplizierte perspektivische Kameratricks - bekam das Epos schon zwei Oscars.

Der Hobbit Frodo (Elijah Wood) in „Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs“ (Foto: dpa)
Der Hobbit Frodo (Elijah Wood) in „Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs“ (Foto: dpa)
Warner