Film Film: Als Wallace-Butler mit schrägem Humor zur Kultfigur

Titisee-Neustadt/dpa. - Eddi Arent, der mit bürgerlichem Namen Gebhardt Arendt heißt,wurde am 5. Mai 1925 als Sohn des Leiters eines Wasserwerks in Danziggeboren. Früh entdeckte er sein komisches Talent. Bei dem nach demZweiten Weltkrieg üblichen Schlangestehen heiterte er seineLeidensgenossen mit allerlei Späßen auf.
Erste Erfolge vor größerem Publikum feierte Arent als Komiker undKabarettist im badischen Blumberg, nur wenige Kilometer von seinemheutigen Wohnort Titisee-Neustadt im Schwarzwald entfernt. Mit seinemKabarett «Der Widerspiegel» ging er auf Tournee. Später spielte Arentin Werner Fincks «Mausefalle» in Stuttgart, bis ihm 1955 der Sprungan die renommierte Münchner Kleinkunstbühne «Die Zwiebel» gelang.
Der große Durchbruch gelang Arent auf der Leinwand: 21 Wallace-und mehrere Karl-May-Filme machten ihn im ganzen Land bekannt. In denanfangs noch schwarz-weiß gedrehten Kriminal- und Westernfilmen, dieheute Kultcharakter haben, hatte Arent seinen festen Platz: Meistspielte er den Butler, der mit schrägem Humor und unbewegter Mienefür Lacher sorgte. Ob bei «Der Frosch mit der Maske», «Das Gasthausan der Themse», «Der Zinker», «Der Hexer» oder in «Der schwarze Abt»:Arent stand mit seiner Rolle für britisches Understatement undhintersinnigen Witz.
In den 70er und 80er Jahren drehte Arent zahlreiche Sketch-Serien,unter anderem in «Harald und Eddi» an der Seite von Harald Juhnke.Bei den Dreharbeiten machte sich Arent als effizient arbeitender unduneitler Schauspieler einen Namen. «Drehe sparend, dreh mit Arent»,lautete ein geflügeltes Wort bei den Regisseuren.
Gemeinsam mit seiner Frau Franziska, einer gelerntenHotelfachfrau, eröffnete der Schauspieler 1993 in Titisee-Neustadtdas Hotel «Neustädter Hof» - ein Lebenstraum seiner Frau, wenngleicher sich selbst ebenfalls als «Hotelier mit Leib und Seele»bezeichnete. In das 1899 erbaute Traditionshotel lud Arent Krimifansund Schauspieler seit 1999 gemeinsam mit dem Archiv des deutschenKriminalfilms zum jährlichen «Edgar-Wallace-Festival».
Doch im vergangenen Jahr geriet Arent in eine Finanzkrise. Mit demDruck der Banken und dem Insolvenzverfahren kam das Aus für dasHotel: Seit Ende Februar ist das Haus geschlossen. Der gesundheitlichangeschlagene Arent lebt seither zurückgezogen in der 12 000Einwohner zählenden Schwarzwald-Gemeinde. Nach Angaben vonInsolvenzverwalter Horst Gill wird derzeit mit einem möglichen Käuferüber die Wiedereröffnung des Hotels verhandelt.
Für Arent selbst soll sich dadurch wenig ändern. Sein möglicherNachfolger als Hotelchef hat sich schon dazu bereit erklärt, dassder Schauspieler und seine Ehefrau nach mehr als 50 Jahren Ehe ihrenLebensabend in dem Hotel verbringen dürfen.