1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Fernsehen: Fernsehen: Hape Kerkeling kehrt zurück zu den Wurzeln

Fernsehen Fernsehen: Hape Kerkeling kehrt zurück zu den Wurzeln

Von Carsten Rave 20.04.2005, 08:46
Comedian Hape Kerkeling ist als Reporter verkleidet mit seinem Kamerateam bei der Landtagswahl im Landeshaus Kiel unterwegs (Archivfoto vom 20.02.2005). Mit seiner Perücke und falschen Zähnen interviewte Kerkeling Vertreter von Parteien und Besucher. Der 40-Jährige führt ab dem 23. April (21.15 Uhr auf RTL) drei Mal durch sein neues Samstagabendformat «Hape trifft». Dabei schlüpft er in drei verschiedene Rollen und behelligt prominente Mitbürger. Kerkeling tritt als Journalist Horst Schlämmer, als Schwabe Sigi Schwäbli und als Paartherapeutin Efje van Damme auf. (Foto: dpa)
Comedian Hape Kerkeling ist als Reporter verkleidet mit seinem Kamerateam bei der Landtagswahl im Landeshaus Kiel unterwegs (Archivfoto vom 20.02.2005). Mit seiner Perücke und falschen Zähnen interviewte Kerkeling Vertreter von Parteien und Besucher. Der 40-Jährige führt ab dem 23. April (21.15 Uhr auf RTL) drei Mal durch sein neues Samstagabendformat «Hape trifft». Dabei schlüpft er in drei verschiedene Rollen und behelligt prominente Mitbürger. Kerkeling tritt als Journalist Horst Schlämmer, als Schwabe Sigi Schwäbli und als Paartherapeutin Efje van Damme auf. (Foto: dpa) dpa

Hamburg/dpa. - Der Komiker hat seitdem viele TV-Shows moderiert - aber nichtimmer erfolgreich. Mit «Warmumsherz» oder «Zappenduster» vertrieb erseine Fans und fand bei RTL Ende der neunziger Jahre eine neueFernsehheimat. Hier erlebte Kerkeling mit Sendungen wie «70er Show»seinen zweiten Fernsehfrühling. Nun kehrt der 40-Jährige zu denWurzeln seines Witze-Wirbelns zurück. An diesem Samstag (21.15 Uhr),am 30. April und 14. Mai führt er bei RTL drei Mal durch das neueSamstagabendformat «Hape trifft!», in dem er sich «auf alte Stärkenbesinnt», wie Kerkeling sagt.

Er schlüpft in drei verschiedene Rollen und belästigt - wie inguten, alten Zeiten - prominente Mitbürger, wenn auch nicht mehr sospontan und unvorbereitet wie damals: Denn für seine Auftrittemeldete er sich vorher an und erzeugte damit keineÜberraschungseffekte mehr, aber immerhin Situationen, «die bis an dieGrenzen führten», wie er sagt, aber eben nicht über die Grenzen. Dennweder Kerkeling, mehr Profi und viel disziplinierter im Reich derComedy als einst, noch der Sender RTL wollen es wagen, sich mit denprominenten Zeitgenossen, vor allem mit denen in den USA, anzulegen.

Nationale und internationale Prominente wie RTL-Moderator GüntherJauch, Schauspielerin und Sängerin Yvonne Catterfeld, «Baywatch»-Blondine Pamela Anderson, Basketballer Dirk Nowitzki, RTL-AnchormanPeter Kloeppel und Magier David Copperfield hat Kerkeling aufgesucht.Als Schwabe Sigi Schwäbli, als Journalist Horst Schlämmer und alsPaartherapeutin Efje van Dampen tritt er auf. Schwäbli (den siedelter in Böblingen an) begleitet Kerkeling seit fast 20 Jahren auf derBühne oder vor der TV-Kamera. Seine Brille, mit Gläsern so dick wieGlasbausteine, ist sein Markenzeichen.

Efje van Dampen, die holländische Paartherapeutin, gehört seitvier Jahren zum Inventar von Kerkelings Programm. Ihre Schwerpunktesind die Themen Liebe und Erotik. In Einspielern und im Studio wirdgezeigt, wie sich die resolute Mitvierzigerin mit verschiedenenProminenten trifft und Fachmessen besucht. Neues Alter Ego von HapeKerkeling ist Horst Schlämmer. Der in der Branche gefürchteteEnthüllungsjournalist («Mein Name ist Schlämmer. Horst Schlämmer.Immer janz discht dran und knallhart nachjefracht.») ist Vize-Chefredakteur des «Grevenbroicher Tagblatts», einer lokalen,rheinischen Zeitung mit einer Auflage von knapp 40 000 Exemplaren.

Kerkeling will mit seinem Neustart etwas Pep in den Samstagabendbringen, der mangels neuer Showideen auch bei RTL zuletzt gelittenhat. «Ich bin sicher, dass es mehr als insgesamt diese drei geplantenAusgaben geben wird», sagt er. Fürs nächste Jahr hat Kerkeling wiedereinen Kinofilm in der Planung. Der Arbeitstitel: «Der Bär ohne Hose».