1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Fernsehen: Fernsehen: Der «Hot-Button» wird ausgeknipst

Fernsehen Fernsehen: Der «Hot-Button» wird ausgeknipst

Von Nathalie Waehlisch 04.08.2011, 12:22

Berlin/dapd. - Der einstige Quizsender 9Live wird in wenigen Tagen Fernsehgeschichte sein. Aufgrund des Umsatzrückgangs dervergangenen Jahre werde die ProSiebenSat.1 Group den Sendebetrieb von 9Live am Dienstagmittag (9. August) vollständig einstellen, teilte der Konzern am Donnerstag in Unterföhring mit. Der Sender, der 2001 aus dem Sender tm3 hervorgegangen war, war in den vergangenen Jahren immer wieder wegen seiner Anruf-Gewinnspiele in die Kritik geraten.

Bei der Bekanntgabe der Konzernzahlen für das zweite Quartal amDonnerstag hieß es, die Erlöse des Senders hätten unter demVorjahreswert gelegen. Bereits Anfang Mai hatte das Unternehmenmitgeteilt, dass der Sender seinen Live-Betrieb wegen deutlichgesunkener Umsätze zum 31. Mai einstellt. Die Umsätze seien imVergleich zum ersten Quartal des Vorjahres um mehr als ein Drittel auf 9,2 Millionen Euro zurückgegangen. Der Sender finanzierte sich durch kostenpflichtige Anrufe. Seit Juni wurden nun unter anderem fiktionale Programme wie Serien oder andere Formate wie Teleshopping gezeigt.

Nach Angaben von Konzernsprecher Julian Geist wurden von den rund 60 betroffenen Mitarbeitern 40 Prozent im Konzern untergebracht. Ein Viertel sei extern vermittelt worden. Für den Rest der Kollegen greife ein Sozialplan, sagte er auf dapd-Anfrage. 9Live ist seit 2005 komplett im Besitz von ProSieben Sat.1.

Zwtl.: Mehrfach Bußgelder gegen 9Live verhängt

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht derLandesmedienanstalten (ZAK) hatte in der Vergangenheit mehrfachBußgelder gegen 9Live verhängt. Allein im Februar 2010 wurde gegen den Sender wegen irreführender Aussagen, Vorspiegelung von Zeitdruck und Verletzung von Hinweispflichten eine Strafe von 115.000 Euro verhängt. Der Sender hatte damals wiederholt gegen die 2009 in Kraft getretene Gewinnspielsatzung verstoßen. Die Sendungen müssen demzufolge nach für die Nutzer nachvollziehbaren und verständlichen Regeln ablaufen.

In der Vergangenheit waren bei 9Live unter anderem auch diereanimierte Unterhaltungssendung «Glücksrad» und «Alle gegenDraeger!» mit Quizmaster Jörg Draeger gelaufen. Zu den früherenModeratoren gehörten unter anderen Sängerin Jessica Wahls (NoAngels) und Ex-«Big-Brother»-Kandidat Jürgen Milski. MargaretheSchreinemakers hatte mit einer Lebenshilfe-Show bei 9Live ihrTV-Comeback gegeben.

Insgesamt hat ProSiebenSat.1 nach Unternehmensangaben Umsatz undGewinn im zweiten Quartal kräftig gesteigert und ist optimistisch, das auch im Gesamtjahr zu erreichen, wie es am Donnerstag hieß. Der Umsatz stieg um fünf Prozent auf 800 Millionen Euro, das Betriebsergebnis im Kerngeschäft legte um fast sieben Prozent zu, und der Gewinn stieg um 63 Prozent auf 143 Millionen Euro.

Innerhalb der nächsten zwölf Monate soll nach Unternehmensangaben ein neuer «Best-Ager»-Sender an den Start gehen. Details stehen noch nicht fest. Außerdem will der Konzern die Reichweite des im Mai 2010 gestarteten digitalen Frauensenders sixx erhöhen.