1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Erste Flucht schon im April 2007

Erste Flucht schon im April 2007

Von Hendrik Kranert 24.07.2007, 19:25
Der dritte und letzte Bauabschnitt des Bernburger Maßregelvollzuges ist fast fertig. Derzeit läuft der Innenausbau der Gebäude. (MZ-Foto: Engelbert Pülicher)
Der dritte und letzte Bauabschnitt des Bernburger Maßregelvollzuges ist fast fertig. Derzeit läuft der Innenausbau der Gebäude. (MZ-Foto: Engelbert Pülicher) CARDO

Magdeburg - Aus dem Bernburger Maßregelvollzug sind bereits im April zwei Straftäter geflohen, von denen einer bis heute nicht gefasst ist. Die Öffentlichkeit wurde darüber nicht informiert.

Das Sozialministerium bestätigte gestern erst auf Nachfrage den Ausbruch, nachdem am Wochenende vier weitere als gefährlich eingestufte Männer aus der Klinik geflüchtet waren. Dort werden Kriminelle vor Antritt einer Haftstrafe beispielsweise bei Drogensucht therapiert. Das war auch bei dem seit April flüchtigen Mann der Fall. Verurteilt war er wegen bewaffneten Raubüberfalls. Die Flucht gelang dem 27-jährigen und seinem ein Jahr jüngeren Komplizen, indem sie sich in einer Toilette verbarrikadierten und mit einem Stein das Fenster einwarfen. Nach Angaben von Detlef Thiel, Sprecher des Sozialministeriums, war das Fenster nicht vergittert. Dies sei inzwischen geändert worden.

Warum die Öffentlichkeit nicht über die Flucht der Kriminellen informiert wurde, blieb gestern offen. "Die Öffentlichkeitsfahndung ist Sache der Polizei, die über jeden Ausbruch informiert wird", so Thiel.

Ein Sprecher der Polizeidirektion Dessau-Roßlau verwies auf die Staatsanwaltschaft, die keine Genehmigung für eine öffentliche Fahndung erteilt habe. Eine Erklärung dafür gab die Staatsanwaltschaft gestern nicht.

Wieder gefasst sind die vier Patienten, die am Wochenende aus dem Maßregelvollzug geflohen waren. Die letzten beiden wurden gestern in Magdeburg festgenommen. Die Fahndung nach dem 22-jährigen Franz K., der am Sonnabend aus dem Dessauer Gefängnis ausgebrochen war, wurde unterdessen auf das gesamte Bundesgebiet ausgedehnt. Er hatte die fünf Meter hohe Außenmauer der Haftanstalt überwunden. Stacheldraht und Alarmeinrichtungen waren wegen Sanierungsarbeiten abgebaut. Justizministerin Angela Kolb (SPD) kündigte eine umfassende Klärung des Vorfalls an.