1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Ehrung: Ehrung: Dalai Lama mit Deutschem Medienpreis ausgezeichnet

Ehrung Ehrung: Dalai Lama mit Deutschem Medienpreis ausgezeichnet

Von Tanja Wolter 10.02.2009, 21:08
Der Dalai Lama (l) erhält im Baden-Badener Kongresszentrum den Deutschen Medienpreis 2008. Neben ihm steht Roland Koch (M), Ministerpräsident von Hessen, der die Laudatio hielt. (FOTO: DPA)
Der Dalai Lama (l) erhält im Baden-Badener Kongresszentrum den Deutschen Medienpreis 2008. Neben ihm steht Roland Koch (M), Ministerpräsident von Hessen, der die Laudatio hielt. (FOTO: DPA) dpa

Baden-Baden/ddp. - Der Dalai Lama sei «ein zutiefst herzensguter Mensch mit einerungewöhnlichen Kraft» der jedem «höchsten Respekt» abverlange.

Koch gilt als enger Freund des Dalai Lama, der die Auszeichnungzum Gedenken an den 50. Jahrestag seiner Vertreibung aus Tibeterhielt. Zur Preisverleihung erschienen rund 600 Gäste, darunterneben zahlreichen Unternehmern und Medienmachern wie«Spiegel»-Chefredakteur Mathias Müller von Blumencron auchScorpions-Sänger Klaus Meine, Entertainer Dieter-Thomas Heck,Schauspieler Hannes Jaenicke und die frühere Box-Weltmeisterin ReginaHalmich.

Der Dalai Lama sagte in seiner Dankesrede mit Blick auf dieTibetfrage, die tibetische Kultur laufe Gefahr, «zerstört» zu werden.Über Tibet mit seinem einzigartigen kulturellen Erbe schwebe«praktisch ein Todesurteil». Dabei sei das Erbe der Tibeter auchwertvoll für China. Den chinesischen Machthabern warf der Dalai Lama«Kurzsichtigkeit» vor. Befürchtungen, Tibet wolle sich von Chinaabspalten, wies er zurück.

An die Menschen appellierte der Dalai Lama «wahrhaftig, furchtlos,aufrecht und ehrlich» zu sein. Um glücklich zu leben, benötige derMensch außerdem «Willenskraft und Durchhaltevermögen», aber auch«Mitgefühl». Nur durch Mitgefühl könne Vertrauen entstehen. DerFriedensnobelpreisträger ging ferner auch auf die Funktion der Medienin der Demokratie ein. Die «Freiheit der Medien» spiele indemokratischen Staaten eine entscheidende Rolle.

Der Begründer des Medienpreises, Media-Control-Chef KarlheinzKögel, bezeichnete den Dalai Lama als eine «Leitfigur desMiteinander». Er sei zu einer «weltumspannenden Figur» geworden,«deren Glanz überall strahlend hell leuchtet.» Wie kaum ein andererweise der Dalai Lama auf moralische Werte hin. Er personifiziere«Mitgefühl, Toleranz, Gewaltlosigkeit, Menschlichkeit und Frieden.»

Der Deutsche Medienpreis wird seit 1992 jährlich von Media Controlvergeben. Zu den bisherigen Preisträgern gehören unter anderemFrancois Mitterand, Kofi Annan, Nelson Mandela, Bill Clinton undGerhard Schröder. Im vergangenen Jahr waren die früheren Tennis-StarsSteffi Graf und Andre Agassi für ihr soziales Engagementausgezeichnet worden.