«Echo-Klassik» «Echo-Klassik»: Berühmte Preisträger und Laudatoren feiern Gala

München/dpa. - Der britischeOpernsänger Bryn Terfel wurde als «Sänger des Jahres» geehrt. Mitgleich zwei Preisen wurde der israelischer Pianist und DirigentDaniel Barenboim bedacht. Er erhielt die Auszeichnung als «Dirigentdes Jahres» und für die «Musik-DVD des Jahres». Insgesamt zeichnetedie Deutsche Phono-Akademie 51 Preisträger in 21 Kategorien aus. Der«Echo Klassik» wurde zum dreizehnten Mal vergeben.
Zu den Gästen der von Schauspielerin Maria Furtwängler moderiertenShow zählten zahlreiche prominente Gäste. Popstar Sting trat alsLaudator für Terfel auf und gab Lieder des englischen Renaissance-Musikers John Dowland zum Besten. Die Schauspielerin Martina Gedeck(«Das Leben der Anderen») überreichte den «Echo Klassik» an dasArtemis Quartett, das in der Kategorie «Kammermusikeinspielung desJahres (19. Jahrhundert)» ausgezeichnet wurde. Moderator ThomasGottschalk gratulierte der Sopranistin Bartoli in einem Videogruß underinnerte an ein gemeinsames «Papageno-Papagena»-Duett in seinerSendung «Wetten dass...?». TV-Entertainer Götz Alsmann ehrte dieSopranistin Renée Fleming für die «Operneinspielung des Jahres».
Für den musikalischen Rahmen der Gala sorgten neben Fleming undBartoli unter anderen der britische Geiger Daniel Hope, der zuvor als«Instrumentalist des Jahres» geehrt wurde. Auch die Klazz Brothers &Cuba Percussion, die für ihr Crossover-Album «Mozart meets Cuba» inder Kategorie «Klassik ohne Grenzen» ausgezeichnet wurden, bedanktensich mit einem Auftritt. Das ZDF zeigte die Preisverleihung, bei derauch die Münchner Philharmoniker mit der jungen preisgekröntenlettischen Geigerin Baiba Skride mitwirkten, zeitversetzt von 21.55Uhr an unter dem Titel «Echo der Stars».