Deutscher Filmmusikpreis Deutscher Filmmusikpreis : Ehrenpreis für Klaus Doldinger in Halle verliehen

Halle (Saale) - Am Freitag fand die diesjährige Verleihung des Deutschen Filmmusikpreises am Steintor-Varieté in Halle im Rahmen der 9. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt statt.
Der Filmmusikpreis wurde in sechs verschiedenen Kategorien verliehen.
Der Ehrenpreis ging dieses Jahr an den Filmkomponisten und Jazz-Saxofonisten Klaus Doldinger.
Doldinger komponierte unter anderem die Titelmusik zur Krimireihe „Tatort“ und zum Weltkriegsdrama „Das Boot“. In den 70er-Jahren war er gemeinsam mit seiner Band „Passport“ ein Vorreiter des Fusion-Jazz. Heute ist er Aufsichtsratsmitglied der Verwertungsgesellschaft GEMA.
In der Kategorie Bester Song im Film wurde Timo Pierre Rositzki für den von ihm komponierten Titelsong „Alive“ aus der deutschsprachigen Verfilmung des Jugendromans „Boy 7“ ausgezeichnet.
Gemeinsam mit der Sängerin Camilla Daum – bekannt aus der TV-Show „The Voice of Germany“ - ließ er sich während der Preisverleihung zu einer Live-Performance auf der Bühne hinreißen.
Für ein Hauch aus Hollywood sorgte Oscar-Preisträger Stephen Warbeck („Shakespeare in Love“), dem der Ehrenpreis International verliehen wurde.
Den Nachwuchspreis erhielt die Filmkomponistin Franziska Henke. Sie komponierte die Musik zu dem aktuellen Kinofilm „Nellys Abenteuer“ und machte bereits mit weiteren Kompositionen für die Filme „Kids for Guns“ und „Hamam“ auf sich aufmerksam.
Alle Preisträger des Filmmusikpreises
Ehrenpreis: Klaus Doldinger („Das Boot“, „Tatort“, „Liebling Kreuzberg“)
Ehrenpreis International: Stephen Warbeck („Shakespeare in Love“, „Billy Elliot“)
Beste Musik im Film
Lorenz Dangel für „Ich und Kaminski“
Bester Song im Film
Timo Pierre Rositzki für „Alive“ aus “BOY 7”
Beste Musik im Kurzfilm
Jan Willem de With für „Little Infinity“
Nachwuchs
Franziska Henke