Deutscher Fernsehpreis Deutscher Fernsehpreis: ARD-Film «Stauffenberg» ist der Favorit

Hamburg/dpa. - Das Medium Fernsehen feiert sich selbst: An diesemSamstag wird in Köln in 22 verschiedenen Kategorien der DeutscheFernsehpreis verliehen. Hinzu kommen zwei mit jeweils 5000 Eurodotierte Förderpreise und der Ehrenpreis der Stifter fürSchlagerlegende Udo Jürgens. 1500 Gäste werden bei der von ThomasGottschalk moderierten Gala im Coloneum erwartet. Das ZDF wird dieVeranstaltung am Sonntag um 20.15 Uhr übertragen. Der DeutscheFernsehpreis wurde 1999 erstmals vergeben und wird getragen von denvier großen Sendern ARD, ZDF, RTL und Sat.1.
Zu den großen Favoriten gehört dieses Jahr der ARD-Film«Stauffenberg» mit Sebastian Koch in der Hauptrolle. Jo BaiersFernsehspiel, das im Februar fast acht Millionen Zuschauer sahen,wurde für die Kategorien Bester Fernsehfilm, Bester Schauspieler,Bester Schnitt und Beste Musik nominiert. In der «Königskategorie»Fernsehfilm hat die Jury unter der Leitung von «Focus»-ChefredakteurHelmut Markwort neben «Stauffenberg» den Sat.1-Zweiteiler «Das Wundervon Lengede» von Kaspar Heidelbach und die ZDF-Produktion «DieQuittung» von Niki Stein benannt.
In der Kategorie Bester Schauspieler gehören neben Sebastian Kochfür «Stauffenberg» Tobias Moretti in «Die Rückkehr des Tanzlehrers»und Ulrich Tukur in «Tatort: Das Böse» zu den Nominierten. Bei denSchauspielerinnen haben Martina Gedeck für «Hunger auf Leben», NinaHoss für «Wolfsburg» und Jessica Schwarz in «Kalter Frühling» besteChancen. Bei den Serien konkurrieren die Sat.1-Produktion «DerElefant - Mord verjährt nie», die RTL-Polizeiserie «Abschnitt 40» und«Edel & Starck» (Sat.1).
In der Senderstatistik führt die ARD mit 25 Nominierungen, das ZDFfolgt mit 15, Sat.1 und RTL mit jeweils zehn, ProSieben mit neun, dieDritten mit zwei Nennungen und Vox mit einer Nominierung. Diezehnköpfige Experten-Jury entscheidet erst am Samstag kurz vor Beginnder Gala, wer die obeliskförmige Trophäe in den Händen halten darf.
Der Aufwand, den die Branche für das alljährliche Ereignisbetreibt, ist nicht unerheblich. Jeder Sender beteiligt sich amFernsehpreis mit 500 000 Euro. Darin enthalten sind bereits dieKosten, die die Jury für die Materialsichtung hat, und die Austragungder Gala. Am Abend werden 140 Servicemitarbeiter imRestaurationsbereich sich ums leibliche Wohl kümmern, darunter 20Sommeliers. 60 Köche und Stewards sind im Einsatz. 720 FlaschenChampagner können geköpft werden, 1000 Flaschen Weißwein und 700Flaschen Rotwein stehen zur Verfügung. 6000 Portionen Sushi, 500Hummer und 100 Kilo Garnelen werden zum Verzehr angeboten.