Dessau Dessau: Bauhaus plant ein eigenes Besucherzentrum

Dessau-Roßlau/dpa. - Das Bauhaus in Dessau soll ein eigenesBesucherzentrum für Touristen bekommen. Rund 2,4 Millionen Eurosollen dafür aus dem Investitionsprogramm «Nationale UNESCO-Welterbestätten» des Bundes bereitgestellt werden, sagte der Direktorder Stiftung Bauhaus Dessau, Philipp Oswalt, in einem Gespräch mitder Deutschen Presse-Agentur dpa. «Es wird ein zusätzliches Gebäude»,sagte er. Das Projekt stecke aber noch in der Planungsphase.Vorgesehen sei auch, die Gäste noch intensiver durch das Areal desBauhauses zu begleiten. «Wir bieten jährlich 1000 Führungen in achtSprachen an. Es sollen noch mehr werden», sagte er.
Das nach Plänen von Walter Gropius (1883-1969) vor rund 80 Jahrenerrichtete Gebäude aus Stahl, Glas und Beton gehört seit 1996 zumUNESCO-Weltkulturerbe. «Der Standort hat ein großes Potenzial, wassich in den nächsten Jahren noch entwickeln lässt», sagte Oswalt.2009 kamen mehr als 100 000 Besucher in das weltberühmte Gebäude. Bis2011 soll ferner das noch lückenhafte Ensemble der Meisterhäuser, dassich wenige Minuten entfernt vom Bauhaus befindet, komplettiert sein,sagte Oswalt zu den weiteren Vorhaben.
Dazu gehören drei von Bauhaus-Direktor Gropius entworfeneDoppelhäuser und ein einst von ihm selbst bewohntes Gebäude. ImZweiten Weltkrieg waren das Haus von Gropius und die Doppelhaushälftedes Bauhäuslers Laszlo Moholy-Nagy (1895-1946) zerstört worden. «ImMärz wird entschieden, welches Architekturbüro den Auftrag zurReparatur des Ensembles bekommt. 2011 sollen dann die Bauarbeitenbeginnen und noch im gleichen Jahr auch beendet sein», sagte Oswalt.
Bauarbeiten werde es auch am Bauhaus selbst geben. Es soll sichkünftig «energiefreundlicher» präsentieren. So werde mit Mitteln ausdem Konjunkturpaket II die Heizungs- und Klimatechnik verbessert,zudem bekomme ein Nebengebäude eine Solaranlage auf das Dach. «DerBund hat uns dafür mehrere Millionen Euro in Aussicht gestellt»,sagte Oswalt.