1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. «Chancen der Globalisierung»: Stiglitz fordert gerechtere Welt

«Chancen der Globalisierung»: Stiglitz fordert gerechtere Welt

05.02.2007, 10:15

Hamburg/dpa. - Die Kritik an der Globalisierung kam nie leise daher. Weltweite Wirtschaftsverflechtung, Sozialabbau, wachsendes Wohlstandsgefälle - an Warnern hat es nie gemangelt.

Auch der Wirtschafts-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz gehört dazu und hat mit seinem Bestseller «Die Schatten der Globalisierung» Schwachstellen unserer Wirtschaftsordnung aufgezeigt. Nun versucht er mit «Die Chancen der Globalisierung» an den Erfolg anzuknüpfen. Er geht der Frage nach, wie man die Globalisierung im Interesse einer sozial gerechteren Welt neu gestalten kann. «Eine andere Globalisierung ist möglich» lautet das Credo des einstigen Chefvolkswirts der Weltbank.

Selbstkritisch beschreibt er viele Weichenstellungen der 1990er Jahre als falsch - insbesondere des Internationalen Währungsfonds. Die Reichen seien reicher geworden, die Armen meist arm geblieben. Stiglitz zweifelt zudem die Behauptung an, Reichtum werde zu den Armen natürlich von oben nach unten durchsickern und redet einem interventionistischen Staat das Wort.

Joseph Stiglitz

Die Schatten der Globalisierung

Siedler Verlag, München

448 Seiten, Euro 24,95

ISBN 978-3-88680-841-0