Brandenburg Brandenburg: Tolstoi im Park zu Neuhardenberg
NEUHARDENBERG/DPA/MZ. - Zu den Darstellern gehören Angela Winkler, mit der Schlöndorff schon 1975 bei seiner Böll-Verfilmung "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" zusammengearbeitet hat, und Hans-Michael Rehberg.
Unter den Zuschauern der Premiere waren der russische Botschafter Vladimir Kotenev, der letzte DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizière (CDU) sowie die Schauspieler Ulrich Matthes und August Diehl. Nach mehreren Aufführungen präsentiert Schlöndorff ("Die Blechtrommel", "Die Stille nach dem Schuss") seine Inszenierung, die von der Europäischen Union finanziell unterstützt wird, ab 9. September an der Leo-Tolstoi-Gedenkstätte Jasnaja Poljana rund 200 Kilometer südlich von Moskau.
Das autobiografisch geprägte "Und das Licht scheint in der Finsternis" zeigt einen adligen Gutsbesitzer, der die Ausbeutung der Bauern und Diener im Russland des 19. Jahrhunderts nicht länger fortführen und zum Entsetzen seiner Familie seinen Besitz an die Armen verschenken will. Sein rein an der Moral orientiertes Handeln, das die gesellschaftliche Situation weitgehend ignoriert, löst heftige Konflikte aus.
Informationen zur Stiftung Schloss Neuhardenberg im Internet:
Nächste Vorstellungen: Do bis So,
Beginn jeweils um 19.30 Uhr;
Kartenbestellung nur telefonisch mit Kreditkartenzahlung unter 033 476 / 600 750