1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Biografie einer Dynastie: «Das Erbe der Mendelssohns»

Biografie einer Dynastie: «Das Erbe der Mendelssohns»

27.07.2009, 14:56

Frankfurt/dpa. - Der Autor und Biograf Julius H. Schoeps ist einer der Nachfahren der großen Mendelssohn Familie. In seinem Buch «Das Erbe der Mendelssohns» zeichnet er jetzt die Lebensgeschichten dieser weit verzweigten, ungewöhnlichen und ursprünglich jüdischen Dynastie nach.

Die Geschichte beginnt mit dem Kaufmann und Philosophen Moses Mendelssohn im 18. Jahrhundert und erreicht seinen Höhepunkt mit dem wohl berühmtester Spross: der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Stammbaum am Anfang des Werkes veranschaulicht, wie viele interessante und einflussreiche Persönlichkeiten der Familie entstammen: Bankiers, Kaufleute, Denker, Dichter, Komponisten, die mit ihren unterschiedlichen Begabungen Geschichte und Kultur des Landes nachhaltig geprägt haben. Durch ihren vom Nazi-Regime erzwungenen Niedergang gerieten die Mendelssohns fast in Vergessenheit. Die Biografie verspricht genussvolle Lektüre und eine gelungene Ergänzung zum Text ist der umfangreiche Bildteil.

(Fischer Verlag, Frankfurt, 496 S., Euro 29,95, ISBN 978-3-10-073606-2)