Bibel-Lexikon Bibel-Lexikon: H wie Hiob
Halle/MZ. - H wie Hiob. Seine Geschichte, aufgeschrieben im Alten Testament, gehört zu den ergreifendsten der Bibel und ist ein Trost für all jene, die in der Not an ihrem Glauben zweifeln.
Am Anfang steht eine Wette zwischen Gott und dem Teufel, der die Glaubenstreue Hiobs testen will: Innerhalb kürzester Zeit nimmt er ihm allen Besitz und alle Kinder. Der Geprüfte zerreißt verzweifelt sein Kleid - doch er lobt Gott. Dann übersät der Teufel Hiobs Körper mit Geschwüren, die dieser sich -auf einem Aschehaufen sitzend -mit Tonscherben abschabt. Er hadert mit seinem Schicksal. Mit Freunden wägt Hiob das Für und Wider der Glaubenstreue ab - bis der Herr ihm seine Herrlichkeit zeigt und ihn zur Ordnung ruft. Hiob lobt Gott und erhält alles, was er verloren hat, doppelt zurück.
Viele Schriftsteller haben sich von der Geschichte inspirieren lassen. Die Kraftprobe zwischen Gott und Teufel kehrt auch in Goethes "Faust"-Dichtung wieder.