1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Berliner Museumsinsel: Berliner Museumsinsel: Entwurf für Eingangsgebäude wird überarbeitet

Berliner Museumsinsel Berliner Museumsinsel: Entwurf für Eingangsgebäude wird überarbeitet

22.02.2007, 16:28
Blick auf die Museumsinsel in Berlin (Archivfoto: dpa)
Blick auf die Museumsinsel in Berlin (Archivfoto: dpa) dpa

Berlin/dpa. - «Das Gebäude wird sichin das historische Ensemble des UNESCO-Weltkulturerbes derMuseumsinsel ästhetisch einfügen und sich dabei einer unserer Zeitgemäßen Formensprache bedienen», betonte die Stiftung PreußischerKulturbesitz am Donnerstag. Der Neubau werde genau an der Stelleerrichtet, an der früher Schinkels Packhof gestanden habe.

Die von dem Präsidenten Klaus-Dieter Lehmann geleitete Stiftungbezog sich damit auf den Protest einer Bürgerinitiative, die einVolksbegehren gegen den Neubau vor dem im Wiederaufbau befindlichenNeuen Museum anstrebt. Zu den Unterzeichnern gehören unter anderender TV-Moderator Günther Jauch, der Schriftsteller Günter de Bruyn,die früheren Berliner Senatoren Hanna-Renate Laurien und JürgenKlemann sowie die Maler Matthias Koeppel und Sarah Haffner.

Die Bürgerinitiative befürchtet eine Schädigung der Museumsinsel.«Ein - wie auch immer geartetes - neues Gebäude an diesem Ort wirduns für immer den Blick auf unsere geliebte Museumsinsel verstellen.»Stattdessen sollten die historischen Kolonnaden, «die die ganze Inselgeistig zusammenhalten», weiter- und zu Ende geführt werden.

Dazu betonte die Preußenstiftung, wegen der gegenwärtigenÜberarbeitung der Chipperfield-Planungen zu dem Neubau ließen sichkonkrete Aussagen über die Ausgestaltung erst in etwa einem Jahrmachen. Baubeginn werde frühestens 2009 sein, mit der Fertigstellungdes Neubaus wird dann bis 2012 gerechnet.

Die vom Bund und den Ländern getragene Preußenstiftung wies daraufhin, dass der Errichtung eines modernen Neubaus (Eingangsgebäudes)auf der Museumsinsel alle zuständigen Gremien einschließlich derDenkmalbehörden zugestimmt hätten. Der Neubau soll aber nach dpa-Informationen niedriger ausfallen als bisher geplant.