1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Berlin: Berlin: Tag der offenen Tür im Schloss Schönhausen

Berlin Berlin: Tag der offenen Tür im Schloss Schönhausen

31.08.2009, 08:30
Das Berliner Schloss Schönhausen - einst auchAmtsitz des DDR-Präsidenten Wilhelm Pieck - öffnet nach jahrelangerSanierung am kommenden Wochenende erstmals wieder für Besucher. (FOTO: DPA)
Das Berliner Schloss Schönhausen - einst auchAmtsitz des DDR-Präsidenten Wilhelm Pieck - öffnet nach jahrelangerSanierung am kommenden Wochenende erstmals wieder für Besucher. (FOTO: DPA) dpa

BERLIN/DPA. - Nach Angaben der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Berlinund Brandenburg wird es am 19. Dezember dann als Museumsschlosseröffnet. Zu DDR-Zeit hieß es Schloss Niederschönhausen.

Die Arbeiten in den Räumen sowie im Garten werden auch in denJahren nach der Eröffnung andauern. Die Kosten der Sanierung betragenrund 8,6 Millionen Euro und werden unter anderem von der EU, derBundesregierung und vom Land Berlin getragen.

Schloss Schönhausen gehört zu den wenigen Schlossbauten Berlins,die den Zweiten Weltkrieg unversehrt überstanden haben. Der Kernbauentstand 1664 als zweigeschossiges «Petit Palais» auf demNiederschönhausener Rittersitz der Gräfin Dohna. 1740 schenkteFriedrich II. das Anwesen seiner Gemahlin Elisabeth Christine.

Die Nationalsozialisten lagerten dort in den 30er und 40er Jahrensogenannte Entartete Kunst. Von 1949 bis 1960 hatte Pieck, der erstePräsident der DDR, dort seinen Amtssitz. Danach dientees der DDR-Regierung als streng abgeschirmtes Gästehaus. Nach derWende tagte auf dem Schlossgelände auch der «Zentrale Runde Tisch»und bei den «Zwei plus Vier»-Gesprächen der Alliierten wurdeauch der Weg der deutschen Wiedervereinigung erörtert.