Berlin Berlin: Staatsoper zieht per Schiff ins Schiller Theater
Berlin/dpa. - Am 26. September,eine Woche vor Eröffnung der Ersatz-Spielstätte, werden Musiker,Bühnenpersonal, Techniker und die anderen Mitarbeiter auf zweiSchiffen über die Spree bis an die Gotzkowskybrücke in Berlin-Charlottenburg in die Nähe des Theaters fahren und von dort den etwa500 Meter weiten Weg bis zum Theater zu Fuß fortsetzen, sagteIntendant Jürgen Flimm der Nachrichtenagentur dpa. Mit von der Partiewird auch Generalmusikdirektor Daniel Barenboim sein.
«Dann wollen wir das Theater in Besitz nehmen.» Mit demsymbolischen Umzug werde eine Bühne aus dem Osten der Stadt einTheater im Westen «wachküssen», sagte Flimm. Das Schiller Theater war1993 vom Berliner Senat geschlossen worden. Die Staatsoper wird inden kommenden drei Jahren saniert.
Am 3. Oktober wird die erste Saison der Staatsoper im SchillerTheater eröffnet. Das Programm der Spielzeit 2010/2011 wollen Flimmund Barenboim an diesem Dienstag bekanntgeben. «Es kommt ein Schiffgeladen», kündigte Flimm an.
Geplant sei auf der Schifffahrt auch ein Halt am Bundeskanzleramt.«Dort wollen die Musiker Bundeskanzlerin Angela Merkel ein Ständchenals Dankeschön bringen - schließlich kommt aus ihrem Etat das Geldfür die Sanierung der Staatsoper», sagte der Intendant. Am 6. Juniwill das Staatsopern-Ensemble noch eine «Kistenparty» im leeren HausUnter den Linden feiern.