1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Berlin: Berlin: Spielzeugträume aus 150 Jahren

Berlin Berlin: Spielzeugträume aus 150 Jahren

21.01.2011, 16:07
Spielzeug wird im Märkischen Museum in Berlin in der Ausstellung «Was darf's denn sein? Kinderträume Kaufmannsläden» präsentiert. (FOTO: ZB-FUNKREGIO)
Spielzeug wird im Märkischen Museum in Berlin in der Ausstellung «Was darf's denn sein? Kinderträume Kaufmannsläden» präsentiert. (FOTO: ZB-FUNKREGIO) dpa-Zentralbild

Berlin/dpa. - Exponate aus150 Jahren Berliner Markt- und Handelsgeschichte zeigen diekulturhistorische Bedeutung von Kaufmannsläden als Ausdruck dergroßen Welt im Kleinen.

Zur Eröffnung der Ausstellung am 29. Januar um 16.30 Uhr hat dasMuseum nach eigenen Angaben ein Programm für die ganze Familievorbereitet. Die jungen Besucher können Gewichte schätzen, Körbeflechten, Säckchen gestalten und den bespielbaren Kaufmannsladenausstatten. Der Kurator der Ausstellung, Peter Matuschek, beantwortetdie Fragen von Jung und Alt.

Das Märkische Provinzial-Museum wurde 1874 gegründet, seit 1908ist es im Gebäude am Köllnischen Park untergebracht. Das MärkischeMuseum ist heute das Stammhaus der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Zueinem Schwerpunkt der Sammlung hat sich Die große Welt im Kleinen.Historisches Spielzeug aus zwei Jahrhunderten entwickelt.

Öffnugszeiten

Eröffnung: 29. Januar, 16.30 Uhr

Eintritt: normal 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, freier Eintritt von Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre, jeden 1. Mittwoch im Monat Eintritt frei

Ausstellung «Was darf's denn sein? Kinderträume Kaufmannsläden». Über 40 liebevoll bestückte Kaufmannsläden aus 100 Jahren werden in Berlin gezeigt. (FOTO: ZB-FUNKREGIO)
Ausstellung «Was darf's denn sein? Kinderträume Kaufmannsläden». Über 40 liebevoll bestückte Kaufmannsläden aus 100 Jahren werden in Berlin gezeigt. (FOTO: ZB-FUNKREGIO)
dpa-Zentralbild