1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Berlin: Berlin: Luise Rainer auf dem Star-Boulevard

Berlin Berlin: Luise Rainer auf dem Star-Boulevard

31.08.2011, 18:37

BERLIN/DPA. - Sie hat 1936 und 1937 den Oscar gewonnen, doch in ihrer Heimat Deutschland blieb Luise Rainer lange Zeit vergessen. Nun wird die jüdische Schauspielerin gemeinsam mit zwanzig weiteren Großen des deutschen Filmes auf dem "Boulevard der Stars" in Berlin geehrt. Trotz ihres hohen Alters von 101 Jahren wird Rainer nun doch mit von der Partie sein, wenn am kommenden Montag am Potsdamer Platz 21 neue Sterne enthüllt werden, teilte die geschäftsführende Gesellschafterin der Veranstaltergesellschaft, Georgia Tornow, am Mittwoch mit. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) wird die Zeremonie eröffnen. Bisher schmücken 40 Sterne den Boulevard. Eine Jury hatte kürzlich aus 284 Vorschlägen zwanzig weitere Film- und Fernsehkünstler ausgewählt, die mit einem Stern geehrt werden sollen. Erst der Protest von Fans hatte Rainer schließlich den 21. neuen Stern auf dem roten Boulevard verschafft.

Die in Düsseldorf geborene Schauspielerin erhielt ihre Ausbildung von 1927 bis 1928 an der "Hochschule für Bühnenkunst", die dem Schauspielhaus Düsseldorf von Louise Dumont und Gustav Lindemann angeschlossen war. Ein erstes Engagement hatte sie von 1928 bis 1931 am Schauspielhaus Düsseldorf. Sie war eine angesehene Jungschauspielerin in Deutschland und Österreich, bevor sie in die USA flüchtete.

Der Boulevard ist ausdrücklich auch jenen Künstlern gewidmet, die von den Nazis vertrieben wurden oder Widerstand gegen das Regime leisteten: Der erste Stern des deutschen "Walk of Fame" war Marlene Dietrich gewidmet, die während des Zweiten Weltkrieges für amerikanische Soldaten bei der Truppenbetreuung auftrat. Neben Stars wie Romy Schneider, Götz George und dem kürzlich verstorbenen Vicco von Bülow (Loriot) würdigt der Boulevard auch die Berufe im Hintergrund der Filmindustrie: Cutter, Autoren, Regisseure, Entertainer, Produzenten, Kameramänner und Komponisten von Filmmusik.