Bayreuther Festspiele: "Parsifal" kommt ins Kino

Hamburg/Bayreuth - Popcorn statt Pomp: Klassikfans, die keine Karten für die Bayreuther Festspiele bekommen haben, können die Eröffnung diesmal im Kino erleben.
Rund 100 Kinos in Deutschland, darunter in Hamburg, Berlin und München, sowie in Österreich und der Schweiz übertragen am 25. Juli die Neuinszenierung von Richard Wagners Oper „Parsifal” per Satellit auf die große Leinwand, teilten die Bayreuther Festspiele mit.
Vor Beginn und in den beiden Pausen des dreiaktigen Werks unter der musikalischen Leitung von Hartmut Haenchen sollen Interviews und Reportagen einen Einblick hinter die Kulissen geben.
Eine weitere Kooperation der Festspiele gibt es mit dem neuen Spartensender „Sky - Arts”. Zum ersten Mal in der Geschichte der Festspiele werde der Bezahlsender den kompletten „Ring”-Zyklus in der Inszenierung von Frank Castorf live übertragen, die musikalische Leitung hat Marek Janowski: „Das Rheingold” (26.7.), „Die Walküre” (27.7.), „Siegfried” (29.7.) und „Götterdämmerung” (31.7.). (dpa)