1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Traditionsfirmen: Traditionsfirmen: Klapprad wurde Kult

Traditionsfirmen Traditionsfirmen: Klapprad wurde Kult

04.01.2017, 19:37
Das Mifa-Logo
Das Mifa-Logo DPA

Die Mitteldeutschen Fahrradwerke (Mifa) wurden 1907 in Sangerhausen gegründet. In der DDR gehörte der Hersteller zu den größten Fahrradbauern der Welt. 1967 wurde etwa die Fertigung von Klapprädern aufgenommen. Nach der Wende wurde die Firma privatisiert und ging 2004 an die Börse. 2014 meldete die Firma nach Bilanzunregelmäßigkeiten Insolvenz an. Die Familie Nathusius übernahm Anfang 2015 wesentliche Teile und gründete Mifa neu.

Ifa Rotorion mit 1 800 Mitarbeitern zählt zu den weltweit größten Längswellen-Herstellern für die Autoindustrie. Neben den Werken in Haldensleben und Irxleben (beide Börde) besitzt das Unternehmen Standorte in Charleston (USA) und Shanghai (China). Derzeit wird ein Werk in Ujest (Polen) gebaut. Gesellschafter sind Felix von Nathusius und seine beiden Schwestern. Die Familie besitzt ein Unternehmer-Gen. Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts baute Johann Gottlob Nathusius bei Magdeburg den ersten deutschen Agrar-Industrie-Konzern auf. (mz)