1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Störung bei der Telekom: Telekom-Störung noch nicht behoben: 900.000 Router sind betroffen

Störung bei der Telekom Telekom-Störung noch nicht behoben: 900.000 Router sind betroffen

28.11.2016, 09:16
Das Telekom-Logo in Bonn. (Symbolbild)
Das Telekom-Logo in Bonn. (Symbolbild) X00227

Bonn - Von den massiven Störungen bei Anschlüssen der Deutschen Telekom sind nach Angaben des Unternehmens bundesweit rund 900.000 der insgesamt über 20 Millionen Festnetz-Anschlüsse betroffen.

„Die überwiegende Mehrheit unserer Kunden kann unsere Dienste uneingeschränkt nutzen, auch unser Netz läuft störungsfrei. Allerdings kommt es seit gestern Nachmittag bei einer ganzen Reihe von Kunden zu Beeinträchtigungen", sagt André Hofmann von der Deutschen Telekom. Welche Router genau betroffen sind, werde derzeit noch geprüft.

Telekom-Experten arbeiten an einer Lösung

Ein klares Fehlerbild gibt es bisher nicht. Manche erleben zeitweise Einschränkungen oder sehr starke Schwankungen in der Qualität, es gibt aber auch Kunden bei denen derzeit gar nichts geht, heißt von Seiten der Telekom.

Aufgrund des Fehlerbildes schließt der Anbieter nicht aus,  dass gezielt Einfluss auf die Router genommen wurde. Experten der Telekom und die Hersteller der Router arbeiten schon die ganze Nacht durch an einer Lösung.

Welche Regionen am stärksten von der Störung betroffen sind, kann die Telekom nicht beantworten. „Es ist immer wieder zu lesen, dass besonders die Ballungsgebiete betroffen sind. Dem ist nicht so, es gibt keinen lokalen Schwerpunkt. Die Häufung des Fehlerbildes in den Ballungsgebieten ergibt sich aus der Bevölkerungsverteilung und ist somit ausschließlich ein statistisches Ergebnis", sagt Hofmann.

Router ausschalten soll helfen

Am frühen Montagmorgen ist eine neue Software in das Telekom-Netz eingespeist worden, die den Fehler beheben soll. Erneut riet das Unternehmen betroffenen Kunden, den Router vom Netz zu trennen, eine Zeit lang zu warten und dann wieder einzuschalten.

Die Geräte dienen der Einwahl ins Netz der Telekom und ermöglichen damit Telefonie, Internet und auch den Online-Fernsehempfang. (mit dpa)