Telefon Telefon: Aus Nummer 0190 wird 0900
Halle/MZ. - Leider hätten im Laufe der Zeit findige Betrüger vor allem unter den Dialer-Anbietern immer neue Möglichkeiten entdeckt, um unbedarften Verbrauchern das Geld aus der Tasche zu ziehen, bedauern Verbraucherschützer.
Wer bei seinem Telefonanschluss lediglich einzelne 0190-Nummern oder Blöcke hat sperren lassen, muss die Sperrung zum Jahreswechsel neu beantragen. Nur bei einer so genannten Anschlusssperre, die alle 0190-Nummern betrifft, geht die Sperre automatisch auf die 0900-Nummern über, heißt es bei der Telekom in Bonn. Sind beim Beantragen eines Festnetzanschlusses alle 0190-Nummern gesperrt worden, sind diese auch künftig als 0900-Nummern gesperrt, erklärt T-Com-Sprecher Rüdiger Gräve.
Wer eine 0900-Nummer anruft, sollte immer auf die Preisansage achten. Das rät die Juristin Simone Meisel von der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt. Der Anruf dort könne mit erheblichen Kosten verbunden sein, denn 0900-Nummern sind den Verbraucherschützern zufolge in ihrer Tarifgestaltung frei. Anders als bei den 0190-Nummern könne der Anrufer künftig nicht mehr erkennen, wie teuer der angebotene Dienst ist.
"Bei den 0190er Nummern gab die nächste Zahl an, was der Anruf kostet. Eine 8 als fünfte Ziffer war zum Beispiel der teuerste Dienst für 1,86 Euro pro Minute", erläutert Simone Meisel. Diese Möglichkeit zur Einschätzung der Kosten falle bei den 0900-Nummern weg.
Der Gesetzgeber hat für 0900-Nummern laut Verbraucherzentrale lediglich zwei Obergrenzen festgelegt. Bei so genannten Blocktarifen liegt die Grenze Meisel zufolge bei 30 Euro pro Anruf. Bei zeitabhängigen Tarifen betrage der zulässige Höchstpreis zwei Euro pro Minute.
Weitere Informationen zur Abschaltung der 0190er-Nummern unter www.teltarif.de