Lidl postet Kevin-Witz Kevin-Witz von Lidl: Echte Kevins sind böse

Köln - Es ist unfair, aber: Wer in Deutschland Kevin heißt, der genießt nicht gerade den besten Ruf. Zu viele Witze gehen auf Kosten derer, deren Eltern sich für den Vornamen entschieden haben.
Beim Discounter Lidl scheint der Name Kevin, und vor allem die Person dahinter, offenbar noch immer aus der Unterschicht zu stammen. Das beweist ein aktueller Facebook-Post des Discounters.
Kevin-Reklame von Lidl sorgt für Shitstorm
Der Discounter teilte einen Kevin-Witz auf seiner Facebook-Seite. Dafür bekam Lidl viel Ärger mit den echten Kevins dieser Welt. Nämlich mit denen, die nicht aus der Unterschicht stammen.
In dem besagten Post hat Lidl einen Eistee beworben, der auf einem Witz über einen Kevin basiert.
„Wow, dieses Gemüse riecht nach Eistee!“, heißt es dort. Dann der Untertitel: „Kevin, zerschneidet gerade eine Zitrone.“
Nach Scherz von Lidl: Netzwelt nimmt Kevins in Schutz
Prompt regt sich das Netz über den mehr oder wenigen guten Witz auf, bis sich sogar echte Kevins zu Wort melden.
Einer schreibt: „Also bis eben war ich noch guter Kunde, mit ebenso guten Umsätzen. Naja, Gott sei Dank gibt’s Globus.“
Kevin Nummer zwei schreibt: „Ich finde Kevin-Witze allgemein ja sehr lustig. Aber, dass ihr das für Werbezwecke nutzt und nicht zum Spaß, finde ich etwas übertrieben und dreist. Ist eigentlich nicht euer Niveau.“
Ein anderer Kevin nimmt es gelassen: „Lidl, ich konnte nicht mehr vor lachen. Da wird Edeka es echt schwer haben, den zu kontern.“
Viele wettern gegen den Discounter: „Ich hasse Kevin-Witze! Es gibt wunderbare Menschen mit diesen Namen und der sollte nicht länger als Witzvorlage genutzt werden…“
Oder: „Derjenige, der das Getränk Eistee Green statt Icetea Green oder Eistee Grün genannt hat, war wohl auch ein Kevin?“
Lidl nimmt das Ganze gelassen und kontert mit einem Meme:
(lrat)