1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Drogeriekette verkleinert Sortiment: Drogeriekette verkleinert Sortiment: "dm" wirft Apotheken-Kosmetik raus

Drogeriekette verkleinert Sortiment Drogeriekette verkleinert Sortiment: "dm" wirft Apotheken-Kosmetik raus

01.03.2016, 06:34
Die Drogeriekette dm verkleinert ihr Sortiment.
Die Drogeriekette dm verkleinert ihr Sortiment. dpa

Die Drogeriemarktkette dm listet bekannte Kosmetikmarken aus der Apotheke aus. Gegenüber dem Branchendienst APOTHEKE ADHOC bestätigte das Unternehmen aus Karlsruhe, dass das komplette Sortiment betroffen ist. Als Grund werden unzuverlässige Warenlieferungen genannt. Die Kosmetikhersteller hatten stets beteuert, ihre apothekenexklusiven Produkte nicht an Drogerien zu liefern.

Welche Marken sind betroffen?

Konkret geht es um Marken wie Eucerin von Beiersdorf, Vichy von L'Oréal und Medipharma von Dr. Theiss. Doch der Warenfluss war offenbar nicht immer zuverlässig. dm wird deshalb künftig keine Apothekenkosmetik mehr aufkaufen. „Hintergrund für diese Entscheidung ist, dass wir die Warenpräsenz nicht in allen dm-Märkten gewährleisten und unserem Anspruch an eine attraktive Warenpräsentation nicht gerecht werden können“, sagt Geschäftsführer Christoph Werner, der den Bereich Marketing und Beschaffung verantwortet. Bislang im Sortiment erhältliche Produkte stünden noch bis zum Abverkauf der Restbestände zur Verfügung, so Werner.

Zehn Jahre wurden die Produkte verkauft

Die Entscheidung kommt überraschend. Denn das Angebot in den Märkten war oft breit gefächert. dm hat sogar mit speziellen Kampagnen auf das Sortiment hingewiesen: „Exklusive Apothekenartikel jetzt in ihrem dm-Drogeriemarkt“, hieß es etwa auf Plakaten in den Filialen.

Damit endet nach fast zehn Jahren eine Ära, in der nicht nur dm, sondern auch Drogerien wie Schlecker, Rossmann und Müller sich mit Produkten aus der Apotheke positionieren wollten. Schlecker hatte 2008 mit Vitalsana eine eigene Versandapotheke gegründet und unter der Marke auch freiverkäufliche Arzneimittel und Gesundheitsprodukte angeboten. Rossmann kooperierte lange mit einer Versandapotheke, in den Filialen gab es außerdem ein Regal mit Apothekenmarken. (ored)