1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Bau-Technologie: Bau-Technologie: Dubai baut das erste Büro der Welt mit einem 3D-Drucker

Bau-Technologie Bau-Technologie: Dubai baut das erste Büro der Welt mit einem 3D-Drucker

01.07.2015, 11:57
Ds erste 3D-gedruckte Bürogebäude entsteht derzeit in Dubai.
Ds erste 3D-gedruckte Bürogebäude entsteht derzeit in Dubai. we Lizenz

Dubai - In Dubai soll das erste 3D-gedruckte Bürogebäude entstehen. Es wird nach Angaben von Mohammed Al Gergawi, Minister in den Vereinigten Arabischen Emiraten, 185 Quadratmeter groß sein und mithilfe eines sechs Meter hohen 3D-Druckers schichtweise ausgedruckt und anschließend vor Ort zusammengebaut. Mobiliar, Details der Innenausstattung sowie Strukturbauteile werden ebenfalls komplett im 3D-Druckverfahren hergestellt. Damit werde es das modernste voll funktionsbereite Bauwerk sein, das bislang mit 3D-Druck errichtet wurde.

Errichtet werden soll es in der Nähe des im Bau befindlichen „Museums der Zukunft“, dessen Mitarbeiter in dem neuen Büro arbeiten sollen. Das Projekt sei Teil einer Kooperation von Dubai mit einem Joint Venture zwischen dem chinesischen 3D-Druck-Unternehmen WinSun, Investoren sowie den Architektur- und Ingenieursbüros Gensler, Thornton Thomasetti und Syska Hennessy.

Das Design basiert auf umfangreichen Forschungen über die Anforderungen der Arbeitswelt von Morgen und repräsentiert den neuesten Erkenntnisstand in der Arbeitsplatzgestaltung. Der Raum ist offen und flexibel angelegt, für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten und Teamgrößen geeignet und wird durch eine Mischung aus öffentlichen und privaten Veranstaltungen Berufstätige, Gemeindemitglieder und Fachleute zusammenbringen. Darüber hinaus soll das Gebäude eine kleine digitale Fertigungsstation und einen Bereich für eine Ausstellung über den 3D-Druck beinhalten.

Das Projekt versinnbildlicht den Anfang eines Wandels im Bereich Bauwesen und Design: den Übergang zu 3D-Druck und digitalen Produktionsprozessen. Dieses Projekt stellt das modernste im 3D-Druckverfahren erstellte Bauwerk dieser Größenordnung dar und ist das erste, das tatsächlich benutzt werden wird. (eve)

Das Gebäude wird 185 Quadratmeter groß sein und mithilfe eines sechs Meter hohen 3D-Druckers schichtweise ausgedruckt und anschließend vor Ort zusammengebaut.
Das Gebäude wird 185 Quadratmeter groß sein und mithilfe eines sechs Meter hohen 3D-Druckers schichtweise ausgedruckt und anschließend vor Ort zusammengebaut.
we Lizenz
Auch das Mobiliar, Details der Innenausstattung sowie Strukturbauteile kommen aus dem 3d-Drucker.
Auch das Mobiliar, Details der Innenausstattung sowie Strukturbauteile kommen aus dem 3d-Drucker.
we Lizenz