1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. VW-Korruptionsaffäre: VW-Korruptionsaffäre: Was wusste Ex-Vorstand Peter Hartz von «Lustreisen»?

VW-Korruptionsaffäre VW-Korruptionsaffäre: Was wusste Ex-Vorstand Peter Hartz von «Lustreisen»?

15.10.2005, 16:25
Peter Hartz (64) war bis Juli 2005 Personalvorstand bei Volkswagen. (Archivfoto: dpa)
Peter Hartz (64) war bis Juli 2005 Personalvorstand bei Volkswagen. (Archivfoto: dpa) Zentralbild

Hannover/dpa. - Der Kreis der Beschuldigten in der VW-Affäre hatte sich inzwischenauf sechs Personen erweitert. Auch Hartz geriet ins Visier derJustiz. Die Zeuginnen haben dem «Focus» zufolge für den Ex-Personalmanager Klaus-Joachim Gebauer gearbeitet. Sie sollen für dieStaatsanwaltschaft eine «große Rolle» spielen.

Die VW-Revision hat nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins«Der Spiegel» inzwischen eine Liste von Reisen des früheren VW-Gesamtbetriebsratschef Klaus Volkert erstellt, die er unternommen hatund sich von VW hat bezahlen lassen. Danach kommen auf ihnSchadenersatzforderungen in Höhe von mehreren hunderttausend Euro zu.Allein eine Reise auf die Inselgruppe der Andamanen im IndischenOzean mit vier anderen Teilnehmern soll mehr als 150 000 Eurogekostet haben. Das Unternehmen werde Geld zurückfordern, wenn Summenveruntreut worden seien, betonte ein VW-Sprecher am Samstag.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der Untreuegegen den zurückgetretenen Gesamtbetriebsratsvorsitzenden. Anlass fürdie Ermittlungen gegen Volkert war eine Indien-Reise Anfang 2004.Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hatte VW für die Reise einesechsstellige Summe bezahlt.

Der Konflikt um die Macht im VW-Kontrollgremium dürfte derweil inden nächsten Wochen weiter eskalieren, berichtet die «FrankfurterAllgemeine Sonntagszeitung». Es sei nicht geklärt, wer die vom neuenVW-Großaktionär Porsche beanspruchten drei Sitze im Aufsichtsraträumen soll. Heinrich von Pierer denke nicht an einen vorzeitigenAbschied aus dem Gremium. Er sei vielmehr offen für eine weitereAmtsperiode, heißt es der Sonntagszeitung zufolge im Umfeld desehemaligen Siemens-Chefs. Pierer sitzt seit 1996 im VW-Aufsichtsratund war zuletzt als Nachfolger für Ferdinand Piëch an derAufsichtsratsspitze ins Spiel gebracht worden.