US Airways: Eine der weltgrößten Fluggesellschaften
Hamburg/dpa. - US Airways gilt als eine der weltweit größten Fluggesellschaften. Das Unternehmen wurde vor mehr als 70 Jahren als All-American-Airways gegründet und war anfangs nur zuständig für die Zustellung von Post in den Westen Pennsylvanias und das Ohio Valley.
Heute fliegt das Unternehmen nach eigenen Angaben mehr als 200 Reiseziele in den USA, Kanada, Europa, der Karibik und Lateinamerika an. Im September 2005 hatte America West Airlines US Airways übernommen - der Name US Airways blieb erhalten.
Im vergangenen Jahr blieb das Unternehmen mit mehr als 35 000 Mitarbeitern von der Verlustserie unter den US-Fluggesellschaften nicht verschont. Im dritten Quartal flog es, wie die meisten Wettbewerber, tief in die roten Zahlen. Auch wegen hoher Treibstoffkosten erlitt US Airways ein Minus von 865 Millionen Dollar nach einem Gewinn von 177 Millionen Dollar ein Jahr zuvor. Der Umsatz stieg um 7,4 Prozent auf 3,3 Milliarden Dollar (2,6 Mrd Euro).
Die Flotte für die Hauptstrecken der US Airways besteht aus den Airbus-Modellen A330, A321, A320 und A319 sowie den Boeings 767, 757 und 737. Seit Mai 2004 gehört US Airways zur Star Alliance, einem Netzwerk von weltweit mehr als 20 Fluggesellschaften. Die Mitglieder der Star Alliance, zu denen auch die Lufthansa gehört, bieten täglich mehr als 16 500 Flüge zu 912 Zielen in 159 Ländern an.