1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Technologieunternehmen: Technologieunternehmen: Funkwerk Kölleda weiter auf Wachstumskurs

EIL

Technologieunternehmen Technologieunternehmen: Funkwerk Kölleda weiter auf Wachstumskurs

20.02.2004, 08:11
Elektroniker Gerhard Münch von der Hörmann Funkwerk GmbH in Kölleda überprüft am Mittwoch (07.01.04) eine automatische Bestückungsanlage von Leiterplatten mit elektronischen Bauteilen. (Foto: dpa)
Elektroniker Gerhard Münch von der Hörmann Funkwerk GmbH in Kölleda überprüft am Mittwoch (07.01.04) eine automatische Bestückungsanlage von Leiterplatten mit elektronischen Bauteilen. (Foto: dpa) ddp

Kölleda/ddp. - «Wir sind als Unternehmen ganz gut positioniert», sagt Grundner.Es sei eine Grundstruktur entwickelt worden, «die trägt, breit genugist und eine langfristige Expansion ermöglicht». Die im vergangenenJahr getätigten Zukäufe hätten die Geschäftsfelder systematischergänzt. Die Zyklen der einzelnen Geschäftsbereiche ergänzteneinander, so dass permanentes Wachstum gesichert sei.

Nicht ganz zufrieden ist Grundner mit dem Exportanteil. Er liegtmomentan bei etwa zehn Prozent. «Das ist zu wenig für einTechnologieunternehmen», sagt der Chef der seit Ende 2000 an derBörse notierten Firma. Um den Exportanteil zu steigern, will sichGrundner zunächst auf Europa konzentrieren. Schwerpunkt ist dabei derBereich Kommunikationssysteme für Verkehr und Logistik. So rüstetFunkwerk in den nächsten Jahren die Staatsbahnen in Frankreich,Belgien und Schweden mit Mobilfunktechnik aus. Zudem wurde dieProduktlinie Informationssysteme durch die im November vergangenenJahres erfolgte Einbindung der plettac elektronic GmbH verstärkt.

Impulse erhofft sich Grundner von der noch lange nichtabgeschlossenen Harmonisierung der Bahnen in Westeuropa und deranstehenden Osterweiterung der Europäischen Union. Die noch ausfrüheren Zeiten stammenden Kontakte dorthin wurden weiter gepflegt,auch wenn sie derzeit noch kaum Umsatz bringen. Mittel- undlangfristig sehe er für diesen Geschäftsbereich daher guteEntwicklungschancen. Ab etwa 2006 wolle Funkwerk auch außerhalb desalten Kontinents aktiv werden. Zwar habe das Unternehmen bereits inden USA ein Vertriebsbüro. Aber der Aufbau eines internationalenVertriebsnetzes sei sehr kostenintensiv und solle deshalbschrittweise erfolgen.

Einen Wachstumsschub für den Bereich Kommunikationseinrichtungenund Zubehör für Fahrzeuge (Automotive) erwartet Grundner ab 2005. Indiesem Bereich brauche es längere Vorbereitungs- undEinführungszeiten für neue Technik und Technologien. In diesemGeschäftsfeld rechnet Grundner mit jährlichen Zuwachsraten von 25Prozent. Einen zweistelligen Zuwachs erwartet Grundner hier schon abdiesem Jahr.

Die Säule Unternehmensnetzwerke ist das jüngste Kind desFunkwerks. Vor allem durch die Übernahme von BinTec im Mai 2003verbesserte Funkwerk seine Positionen im Angebot kundenorientierteUnternehmensnetze. Der wachsende Bedarf bei mittelständischenUnternehmen werde ab 2006 eine Wachstumsphase einleiten. Funkwerkhabe auf diesem Gebiet bereits jetzt eine solide Kundenbasis.Außerdem liefere die Forschung und Entwicklung in der Sparte Netzwerktechnologische Impulse auch für die anderen Geschäftsbereiche.