1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt: Callcenter suchen über 1000 neue Mitarbeiter

Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Callcenter suchen über 1000 neue Mitarbeiter

Von Thomas Nawrath 06.03.2007, 06:53
Mitarbeiter in einem Callcenter. (Foto: dpa)
Mitarbeiter in einem Callcenter. (Foto: dpa) dpa

Magdeburg/dpa. - Sachsen-Anhalts Callcenter-Branche erwartetauch 2007 ein starkes Umsatzwachstum. «Bereits jetzt beschäftigen diefast 80 Kundencenter landesweit rund 10 500 Mitarbeiter», sagte BeateRichter von der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG) der dpa in Magdeburg. Doch die Branche suchehänderingend mehr als 1000 neue Mitarbeiter. Dabei seien laut Richterdie Anforderungen an das Personal gestiegen: «Qualität ist wichtig.Deshalb bieten die Firmen neben Weiterbildungsangeboten seit 2006auch spezielle Ausbildungsberufe an.»

Mit 2300 Mitarbeitern am Standort Magdeburg ist die walterservices GmbH Branchenführer in Sachsen-Anhalt und zugleich größterprivater Arbeitgeber der Landeshauptstadt. «Bedenkt man, dass wir voracht Jahren mit 50 Mitarbeitern in Magdeburg gestartet sind, dannsieht man ganz deutlich die Dynamik», sagte Richard Brodkorb,Geschäftsführer der walter services Holding GmbH. In Mitteleuropabeschäftigt die Firmengruppe heute mehr als 7000 Mitarbeiter undkonnte 2006 den Umsatz um 26 Prozent auf 180 Millionen Euro steigern.

«Die Expansion von walter services hält an und so suchen wir hieralleine in Magdeburg aktuell mehr als 200 neue Leute», so Brodkorb.Neben Kundenbetreuern für verschiedene Infodienste und Firmen desVersandhandels würden auch Beschäftigte mit Verkaufstalent für dentelefonischen Vertrieb eingestellt. «In Magdeburg haben wir guteErfahrungen gemacht mit jungen Leuten wie auch mit älterenQuereinsteigern, die etwas erreichen wollen.» Die Aus- undWeiterbildung findet in der hauseigenen Akademie statt, wo seit demHerbst auch Auszubildende im Dialogmarketing betreut werden.

Auf der Suche nach neuen Mitarbeitern ist auch die SITEL GmbH, die2002 mit einem Callcenter in Dessau angefangen hatte. 2006 wurde einzweites Servicecenter in der Lutherstadt Wittenberg eröffnet, um neueMitarbeiter möglichst wohnortnah anzuwerben. Mittlerweile beschäftigtdas Unternehmen rund 1900 Personen in der Region Anhalt. Auch dieMagdeburger Communication Factory GmbH hat mittlerweile eineAußenstelle in Halberstadt eröffnet, da in der Landeshauptstadt kaumnoch geeignetes Personal zu finden war. Gegenwärtig beschäftigt dasUnternehmen rund 300 Menschen, auch mit Behinderung, für diespezielle Arbeitsplätze eingerichtet wurden. Auch hier werden nochetwa 100 neue Beschäftigte gesucht.

Zu den Großen der Branche zählen in Sachsen-Anhalt daneben dasBosch Communication Center mit 1000 Angestellten in Magdeburg, diebuw Unternehmensgruppe mit mehr als 600 Mitarbeitern in Halle sowiedas Kundencenter des Computerherstellers DELL in Halle. «Gegenwärtigwerden hier rund 600 Personen beschäftigt, doch bis zum Jahr 2010plant DELL eine Aufstockung auf etwa 1500», sagte Beate Richter vonder IMG Sachsen-Anhalt.