Rückruf bei Toyota Rückruf bei Toyota: Fluch der Größe
Der langlebige Werbeslogan desjapanischen Autobauers Toyota bekommt allmählicheine andere Bedeutung: "Nichts ist unmöglich"- wenn es ums Entdecken neuer Mängel geht.Schon im vergangenen Jahr musste der Primusunter den Fahrzeugherstellern der Welt wiederholtRückrufaktionen starten, wegen Problemen mitklemmenden Gaspedalen oder falsch programmiertenBremssystemen. Jetzt sollen wieder 1,7 MillionenAutos in die Werkstatt, weil Benzinleitungenporös werden können.
Der Massenerfolg von Toyota basiert vor allemauf dem einst legendären Ruf der Japaner alsHüter eines hohen Qualitätsstandards in derProduktion. Kaum ein anderer Konzern gehtzudem - sagen Kenner - so pfleglich mit seinenZulieferern um. Was wiederum zu hoher Verlässlichkeitbei den Einbauteilen führe. Und nach wie vorschneidet Toyota bei Vergleichstests ziemlichgut ab.
Andererseits verfolgt Toyota aus Gründen derKostensenkung intensiv eine Gleichteile-Strategie.Das heißt: Die Gefahr ist gestiegen, dassgleich Millionen Autos zurückgerufen werdenmüssen, wenn ein bestimmtes Aggregat einenDefekt aufweist. Da wird Größe zum Handicap.
Kontakt zum Autor: Friedemann Siering