1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Präsidentenwahl in Russland: Präsidentenwahl in Russland: Putin steht vor seiner vor Wiederwahl

Präsidentenwahl in Russland Präsidentenwahl in Russland: Putin steht vor seiner vor Wiederwahl

12.03.2004, 15:58
Der russische Präsident Wladimir Putin trägt die Uniform eines Marineoffiziers. (Foto: dpa)
Der russische Präsident Wladimir Putin trägt die Uniform eines Marineoffiziers. (Foto: dpa) dpa

Moskau/dpa. - Bei der Präsidentenwahl in Russland am Sonntag steht Staatschef Wladimir Putin (51) allen Vorhersagen nach vor der ungefährdeten Wiederwahl für eine zweite Amtszeit. Der Präsident, der offiziell keinen Wahlkampf geführt hatte, gab am Freitag in Moskau eine Erhöhung der Renten um durchschnittlich 135 Rubel (3,90 Euro) von April an bekannt. Die fünf Gegenkandidaten, denen keinerlei Chancen eingeräumt werden, beklagten die Übermacht staatlicher Propaganda vor der Wahl.

Von den 145 Millionen Bürgern sind etwa 109 Millionen wahlberechtigt. Angesichts des abzusehenden Sieges Putins befürchtete der Kreml in den vergangenen Tagen vor allem eine Wahlmüdigkeit in der Bevölkerung. Für eine gültige Wahl in Russland muss die Beteiligung über 50 Prozent liegen. Putin rief die Bürger am Donnerstag auf, ihre Stimme abzugeben. «Wahlen sind eine der wichtigsten Errungenschaften der Demokratie», sagte er im Fernsehen.

Der kommunistische Parteichef Gennadi Sjuganow klagte am Freitag über den starken staatlichen Einfluss auf den Wahlkampf. «Es gab keine Gleichheit, Transparenz und Demokratie, und es wird auch keine geben», sagte er Beobachtern der Parlamentarischen Versammlung des Europarates.

Wegen der absehbaren Chancenlosigkeit hatten die stärksten Parteien im Parlament auf eine Kandidatur ihrer Vorsitzenden verzichtet. Für die Kommunisten tritt anstelle Sjuganows der kaum bekannte Agrarpolitiker Nikolai Charitonow an. Der Ultranationalist Wladimir Schirinowski schickt seinen früheren Leibwächter Oleg Malyschkin als Kandidat der LDPR ins Rennen. Weiter bewerben sich der bei der Parlamentswahl im Dezember erfolgreiche Linksnationalist Sergej Glasjew sowie die Liberale Irina Chakamada. Als Verbündeter Putins bewirbt sich der Föderationsrats-Vorsitzende Sergej Mironow.

Weil sich der größte Flächenstaat der Erde über elf Zeitzonen erstreckt, beginnt die Wahl im Fernen Osten bereits am Samstag um 21.00 MEZ. Sie endet am Sonntag um 19.00 MEZ in Russlands westlichstem Gebiet Kaliningrad (früher Königsberg). Danach dürfen die Ergebnisse von Wählerbefragungen (Exit Polls) veröffentlicht werden. Wahlleiter Alexander Weschnjakow kündigte an, dass bis zum Montagmorgen bereits 90 Prozent der Stimmen ausgezählt sein sollen.

Der frühere Ministerpräsident Putin war Silvester 1999 von Russlands erstem Präsidenten Boris Jelzin als Nachfolger eingesetzt worden. Im März 2000 hatte er die Wahl mit 52,94 Prozent der Stimmen gewonnen.

Kandidaten bei der Präsidentenwahl in Russland (Grafik: dpa)
Kandidaten bei der Präsidentenwahl in Russland (Grafik: dpa)
dpa