Politiker-Geburtstag Politiker-Geburtstag: Alle gratulieren «Genschman»

Berlin/dpa. - Es war fast wie in alten Zeiten. Ein großer «Sondergipfel» von amtierenden und ehemaligen Spitzenpolitikern aus Ost und West und dazwischen der «Star» des Abends: Hans-Dietrich Genscher - mit seinem Markenzeichen, dem gelben Pullunder, gekleidet.Der 80. Geburtstag des früher dienstältesten Außenministers der Welt geriet am Mittwochabend in Berlin in einem Zirkus-Zelt vor dem neuen Hauptbahnhof zu einer Party der Superlative.
Genscher genoss die Super-Fete und zeigte sich schlagfertig undvoller Witz wie früher. Dass er nun vor dieser illustren Festgemeinde stehen dürfe, verdanke er der Kunst der Ärzte. Deshalb begrüße er «die sehr vielen Vertreter des Ärztestandes im Saal ganz besonders». Es sollte eine launige Veranstaltung trotz der vielen Prominenz werden.
Mit Kanzlerin Angela Merkel waren sieben Kabinettsmitgliedererschienen, dazu elf Ex-Außenminister aus Ost und West mit demAltmeister der US-Diplomatie Henry Kissinger an der Spitze. Von den sechs Unterzeichnern des berühmten «Zwei-plus-Zwei-Vertrags» vom September 1990 in Moskau, der die deutsche Einheit international absicherte, waren mit Genscher vier an diesem Abend anwesend: Roland Dumas (Frankreich), Eduard Schewardnadse (UdSSR) und Lothar de Maizière (DDR). «1500 Genscheristen» begrüßte FDP-Chef Guido Westerwelle.
Als eine solche zeigte sich auch Merkel. Als stellvertretendeSprecherin der letzten Regierung der DDR habe sie einmal erlebt, wie Genscher mit «unbestimmten Äußerungen» große Zufriedenheit bei Journalisten ausgelöst habe. «Das hat nachhaltige Wirkung auf meinen politischen Lernweg gehabt.»
Genscher reagierte angetan und gab Merkel gleich noch einen Rat:Sie könne doch die jetzige große Koalition wie die erste nach drei Jahren beenden. Merkel und ihr Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) amüsierten sich köstlich. So fehlte der selbst für Berlin außergewöhnlichen Fete nicht die tagespolitische Würze. Es war eine der seltenen Gelegenheiten, bei der man Ex-SPD-Kanzler Gerhard Schröder und Merkel seit der Wahl wieder an einem Tisch feiern sah.
Doch nicht nur die Politik zollte dem Mann mit den großen Ohren(«Genschman») die Ehre an diesem Abend. Über Liselotte Pulver und Neu-Oscar-Gewinner Florian Henckel von Donnersmarck reichte die Gratulantenliste aus dem Show-Geschäft. Udo Jürgens sang demEhrengast ein Geburtstagständchen.
Nur eine kleine Enttäuschung gab es an diesem Abend: DieEnkelinnen Genschers konnten ihre Lieblings-Teenie-Band nicht sehen. Opa Genscher hatte versucht, «Tokio Hotel» für einen Auftritt zu gewinnen, doch die hippe Teenie-Gruppe hatte abgesagt.