1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Parteien: Parteien: Die CDU hat die meisten Mitglieder

EIL

Parteien Parteien: Die CDU hat die meisten Mitglieder

28.07.2008, 12:04
Der CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla posiert im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin vor einem Plakat, auf dem Neumitglieder der Partei willkommen geheissen werden. Die CDU hat erstmals bei der Gesamtzahl der Mitglieder die SPD überholt. (Foto: ddp)
Der CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla posiert im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin vor einem Plakat, auf dem Neumitglieder der Partei willkommen geheissen werden. Die CDU hat erstmals bei der Gesamtzahl der Mitglieder die SPD überholt. (Foto: ddp) ddp

Berlin/dpa. - Das sind 761 mehr als die SPD (Stand Ende Juni: 529 994).Den neugewonnenen Platz als Deutschlands größte Partei will die CDUin den nächsten Monaten mit verstärkter Werbung um Neuaufnahmenverteidigen. Allerdings macht sich auch die SPD Hoffnung, ihrenlanganhaltenden Abwärtstrend stoppen zu können.

In den Grundzügen war die jüngste Entwicklung bereits seit Endevergangener Woche bekannt. Mit der Veröffentlichung der genauenZahlen ließ sich die Partei von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)aber bis Montag Zeit. «Heute ist ein historischer Tag in derGeschichte der CDU», freute sich Pofalla. Allerdings musste ereinräumen, dass seine Partei ebenfalls weiterhin an Mitgliedernverliert. Trotz 9600 Neuzugängen in den ersten sechs Monaten desJahres hat die CDU etwa 6000 Mitglieder weniger als zu Jahresbeginn.

Bei der SPD hieß es, alle Parteien müssten sich bemühen, mehrMenschen für ihre politische Arbeit zu gewinnen. «Demokratie brauchtParteien», sagte Bundesgeschäftsführer Martin Gorholt der DeutschenPresse-Agentur dpa. Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann warfPofallas «Triumphgeheul» vor, was ein Armutszeugnis sei. «Wenn beideetwa gleich große Volksparteien kontinuierlich Mitglieder verlieren,dann ist die Frage, wer gerade die Nase vorne hat, eigentlichzweitrangig», sagte der SPD-Politiker dem «Handelsblatt» (Dienstag).

Auf den Verlust des Spitzenplatzes hatte sich die SPD schon längereingestellt. Insgesamt liegt die Union - also CDU und bayerischeSchwesterpartei CSU (167 000 Mitglieder) gemeinsam - schon seit 1995vorn. Beide Volksparteien wollen nun ihre Mitgliederwerbungverstärken. Pofalla gab als Ziel aus, 2009 erstmals wieder zuwachsen. «Das Ziel einer Trendumkehr ist erreichbar.» In zwei derersten sechs Monate des laufenden Jahres habe es bereits mehr Ein-als Austritte gegeben. Die SPD verwies darauf, dass verstärkt jüngereMenschen eintreten seien. Von den mehr als 70 000 Neumitgliedern seit2002 sei die Hälfte unter 35 Jahre alt.

Beide große Volksparteien leiden schon seit den 90er Jahren unterMitgliederschwund. Als Gründe dafür gelten Parteienverdrossenheit,Unzufriedenheit über den aktuellen Kurs der Parteien sowieÜberalterung. Die CDU hatte kurz nach dem Mauerfall ihrRekordergebnis mit damals noch 750 000 Mitgliedern. Die SPD verlorseit 1976, als sie fast eine Million Mitglieder zählte, nahezu dieHälfte der Genossen. Nur noch in fünf Bundesländern - Berlin,Hamburg, Bremen, Hessen und Saarland - ist sie größer als die Union.

Nach Ansicht des Bonner Politikwissenschaftlers Gerd Langguth istdie Schrumpfung von SPD und CDU auch eine Folge des gemeinsamenRegierungsbündnisses. «Gerade in der großen Koalition scheint vielendas inhaltliche Profil der Parteien unterentwickelt und führt zuFrust bei vielen Mitgliedern», sagte das frühere CDU-Vorstandsmitglied der Deutschen Presse-Agentur dpa. Zudem gebe eseinen generellen Trend zur Abkehr von Großorganisationen sowie einezunehmende «Vergreisung» der Parteien. «Sie sind unfähig, sichinsbesondere für junge Menschen attraktiv zu machen.»

Das Problem der schwindenden Mitgliederzahl haben auch die meistenanderen Parteien: Nur die Linke konnte die Zahl nach demZusammenschluss von PDS und WASG steigern und kam Ende 2007 auf72 000 Mitglieder. Die FDP hat derzeit rund 65 000 Mitglieder, dieGrünen zählen etwa 44 300.

Die CDU hat die SPD als mitgliederstärkste Partei in Deutschland abgelöst. (Grafik: dpa)
Die CDU hat die SPD als mitgliederstärkste Partei in Deutschland abgelöst. (Grafik: dpa)
dpa