Namensschilder Namensschilder: Kennzeichnungspflicht für Berliner Polizei

Berlin/dpa. - Berlin ist damit das erste Bundesland, das die sogenannteKennzeichnungspflicht einführt und auch umsetzt. «Es geht los», sagtePolizeisprecher Frank Millert und bestätigte einen Bericht des«Tagesspiegel». Die Ausgabe beginne von diesem Montag an.
Bisher konnten Polizisten freiwillig ihren Namen an der Uniformtragen. Rund 10 000 entsprechende Schilder wurden in den vergangenenJahren ausgegeben. Der im Mai pensionierte Polizeipräsident DieterGlietsch und Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hatten in denvergangenen Jahren die Kennzeichnungspflicht gegen den Widerstand derGewerkschaften und vieler Polizisten durchgesetzt. Wegen derjuristischen und politischen Auseinandersetzungen verzögerte sich diekonkrete Einführung immer wieder.
Die einzelnen Polizisten können sich zwischen dem Namen oder einerindividuellen Nummer entscheiden. Es gebe silberfarbene Schilder ausKunststoff oder Stoff, die an den Uniformjacken oder den Hemdenbefestigt werden können. Welche Direktionen und Wachen als erste dieSchilder erhalten sollen, stand noch nicht genau fest. DieEinsatzeinheiten, die Demonstrationen begleiten, sollen ab dem Herbstmit spezieller Kennzeichnung ausgerüstet werden.