1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Kommentar - Pro Grexit: Kommentar - Pro Grexit: Die EU-Kommission darf sich nicht erpressen lassen

Live:

Kommentar - Pro Grexit Kommentar - Pro Grexit: Die EU-Kommission darf sich nicht erpressen lassen

Von Jochen Arntz 15.06.2015, 15:45

Berlin - Eines vorweg: Kein Ökonom kann mit Sicherheit sagen, ob eine Rückkehr Griechenlands zur Drachme, ein Austritt aus dem Eurosystem, das Land ins Elend stürzen oder ihm sogar neue wirtschaftliche Möglichkeiten bieten würde. Wer anderes behauptet, muss neben Wirtschaftswissenschaften auch Hellseherei studiert haben.

Und noch etwas vorweg: Deutschland wird einem armen, einem verarmten Griechenland, ob in Euro oder Drachmen, immer helfen müssen, ja helfen sollen, schon aus historischer Verpflichtung. Daran wird sich nichts ändern. Und doch gibt es Gründe, den Griechen nahezulegen, diese Eurozone zu verlassen, der sie sich politisch ohnehin kaum mehr zugehörig fühlen.

Die Tatsache, dass die Athener Regierung sich weigert, ihren fulminanten Verteidigungshaushalt abzurüsten, um Geld zu sparen, ist dabei noch das kleinste Problem. Es geht um Grundsätzliches: um unsere Vorstellung von Europa. Es wird ja immer gesagt, dass der Kontinent ohne Griechenland nicht denkbar sei, denn wer habe schließlich die Demokratie, die politische Kultur erfunden? Letzteres stimmt, aber Erfinder müssen nicht immer Bewahrer sein. Zuletzt hat sich die Regierung Tsipras dadurch hervorgetan, dass sie Europas Werte gegen einen Handel mit Putin verkaufen wollte und auch verkauft hat.

Das ist für die Zukunft Europas fast verwerflicher als kleine Bilanzfälschungen im Reformpaket. Und bei dieser Zukunft geht es nicht nur um Griechenland: Gibt die Europäische Kommission jetzt nach, lässt sie sich von der Regierung Tsipras politisch erpressen, dann wird das bald jeder versuchen.

Rechte wie linke Populisten in den europäischen Regierungen werden sich anschicken, ihre Interessen mit dem Verweis auf Griechenland durchzusetzen. Gegner der Meinungsfreiheit, leicht kaschierte Autokraten und Planwirtschaftler werden der Europäischen Kommission dann ihre Ideen von Europa präsentieren. Man darf sie nicht ermuntern. Deshalb muss Griechenland sich bewegen, oder gehen.

Lesen Sie hier ein Kontra zum Grexit.