1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Ex-Serbenführer Radovan Karadzic: Ex-Serbenführer Radovan Karadzic: NATO dementiert Verratbei versuchter Festnahme

Ex-Serbenführer Radovan Karadzic Ex-Serbenführer Radovan Karadzic: NATO dementiert Verratbei versuchter Festnahme

04.03.2002, 10:42
Radovan Karadzic
Radovan Karadzic EPA

Podgorica/Hamburg/dpa. - Zwei große Einsätze der SFOR-Truppen zur Festnahme des früherenSerbenführers in Bosnien, Karadzic, seien wahrscheinlich wegenVerrats aus NATO-Kreisen gescheitert, hatten das «HamburgerAbendblatt» und die «Times» (London) berichtet. Ein französischerHauptmann habe Vertrauten von Karadzic die Operation der SFOR-Friedenstruppe angedeutet. Ein Karadzic-Vertrauter bestätigte amMontag indirekt diesen Bericht.

Dagegen bezeichnete auch die Friedenstruppe SFOR in Sarajevo dieBerichte am Montagabend als Spekulationen. Zuvor war eine genaueUntersuchung der Vorwürfe angekündigt worden. Ein Sprecher desHauptquartiers der SFOR verwies für weitere Nachfragen an die NATO.Das Verteidigungsministerium in Paris hatte angekündigt, eine SFOR-Untersuchung abwarten zu wollen.

Der «äußere, periphere» Sicherheitsring um Karadzic habe übereinen Umweg erfahren, dass etwas geschehen werde; so hätten alle«notwendigen Maßnahmen» getroffen werden können, sagte der Karadzic-Vertraute Miroslav Toholj der in Podgorica (Montenegro) erscheinendenTageszeitung «Dan». Jetzt sei der angeklagte Kriegsverbrecher«vollkommen sicher», fügte Toholj hinzu. Der Schriftsteller Toholjwar Informationsminister zur Zeit der Herrschaft von Karadzic und istjetzt Vizepräsident eines so genannten Internationalen Komitees zurWahrheit über Karadzic.

Das «Hamburger Abendblatt» zitierte den amerikanischenSonderbotschafter für den Balkan, Shaun Byrnes, mit den Worten: «Einfranzösischer Offizier legte die Aktion offen.» Das belegtenAbhörprotokolle des Mobiltelefonverkehrs, die eine an derFriedenstruppe beteiligte Nation angefertigt habe. Demnach habe amvergangenen Donnerstag um 06.26 Uhr ein französischer Hauptmann miteinem hochrangigen Offizier der bosnisch-serbischen Polizei in derStadt Foca telefoniert.

Am vergangenen Donnerstag und Freitag waren zwei Versuche derFriedenstruppe SFOR gescheitert, Karadzic bei Celebici im Südostenvon Bosnien-Herzegowina festzunehmen. Der 56 Jahre alte ehemaligePräsident der bosnischen Serbenrepublik, Psychiater undSchriftsteller ist seit 1995 vom UN-Tribunal wegen Völkermordes,Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Verstößen gegen dasKriegsvölkerrecht angeklagt.