Europawahl Europawahl: Mehrheit der Deutschen kennt den Wahltermin nicht

Berlin - Wenige Wochen vor der Europawahl kennt eine Mehrheit der Wähler von 58 Prozent den Termin noch gar nicht. Dies zeigt das am Montag veröffentlichte RTL/n-tv-Trendbarometer. Auch der Wahlkampf zur Europawahl ist demnach nur für eine Minderheit von zwölf Prozent ein wichtiges Thema.
Nur knapp die Hälfte (48 Prozent) aller Wahlberechtigten will sich derzeit an der Wahl Ende Mai beteiligen. Bei einer Bundestagswahl würden sich mit 77 Prozent deutlich mehr wählen gehen.
Laut der Forsa-Umfrage erklären 54 Prozent der Befragten, die Bundesrepublik habe durch ihr Engagement für Europa und die Mitgliedschaft in der EU alles in allem mehr Vorteile gehabt. Lediglich 14 Prozent sind der Meinung, Europa habe Deutschland mehr Nachteile gebracht. 30 Prozent sehen sowohl Vor- als auch Nachteile.
Als vorteilhaft wird die EU-Mitgliedschaft vor allem von den 18- bis 29-Jährigen (62 Prozent) sowie von Anhängern der Grünen (68 Prozent) eingeschätzt. Im Gegensatz zu allen anderen Bevölkerungs- und Wählerschichten betrachten die AfD-Anhänger die EU mehrheitlich skeptisch (57 Prozent).
Gewählt wird übrigens am Sonntag, 26. Mai. (dpa)