1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Datenschutz: Datenschutz: Wenn der Schrotthändler den Personalausweis kopiert

Datenschutz Datenschutz: Wenn der Schrotthändler den Personalausweis kopiert

Von ANTONIE STÄDTER 22.01.2010, 20:46

HALLE/MZ. - "Ich nehme an, ich war der erste, der sich darüber beschwert hat", sagt er. Man handhabe das immer so, hieß es. Schwarz ließ die Sache nicht auf sich beruhen. "Gerade im Internet kann mit der Personalausweis-Nummer ja theoretisch viel Schindluder getrieben werden." Er wandte sich an das Landesverwaltungsamt, der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz im nicht-öffentlichen, also dem privaten und gewerblichen Bereich.

Zu Recht, sagt Michael Wersdörfer, Leiter des Justitiariats der Behörde: "Die Schrottannahme-Firma ist zwar verpflichtet, die Personalien zu überprüfen, um etwa der Hehlerei vorzubeugen. Doch dafür reicht es völlig, Name und Adresse zu notieren." Kann die Firma ihr Vorgehen in einer Stellungnahme nicht rechtfertigen, droht ein Bußgeld oder zumindest eine Ermahnung wegen unzulässiger Datenspeicherung. Es kommt häufig vor, dass Ausweise unerlaubterweise kopiert werden, sagt Wersdörfer. Und rät: "Wenn Daten abverlangt werden, sollte man sich immer die Frage stellen, ob der Vertragspartner diese wirklich alle benötigt."

Um Fälle wie diesen wird es am kommenden Donnerstag bei der Fachtagung "Quo vadis Datenschutz" in Halle gehen, an der jeder Interessierte teilnehmen kann. Das Landesverwaltungsamt veranstaltet sie zum Europäischen Datenschutztag. Dabei stehen auch Themen wie Mieterdatenschutz, soziale Netzwerke im Internet und aktuelle Trends auf dem Programm.

Einerseits, sagt Verwaltungsamts-Präsident Thomas Leimbach, sei die Sensibilität der Bevölkerung deutlich gestiegen. So habe sich die Zahl der Beschwerden bei dem Amt innerhalb weniger Jahre verdoppelt (siehe Grafik). "Gleichzeitig steigt jedoch die Fahrlässigkeit im Umgang mit persönlichen Daten, gerade im Internet", so der Behörden-Chef. Seiner Ansicht nach wird die kommerzielle Nutzung von Daten im Netz weiter zunehmen.

Jens Schwarz hat die Kopie seines Ausweises inzwischen von dem Schrotthändler zurückbekommen - zusammen mit einer Bestätigung, dass keinerlei Daten von ihm gespeichert wurden.

Weitere Informationen beim Justitiariat des Landesverwaltungsamtes unter der Telefonnummer: 0345 / 514 38 57