1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Messekalender: Messekalender: 2013 erstmals keine Auto-Messe in Leipzig

Messekalender Messekalender: 2013 erstmals keine Auto-Messe in Leipzig

Von Gitta Keil 31.01.2013, 08:19
Besucher auf der Leipziger Automobilmesse AMI 2012. In Leipzig wird es dieses Jahr erstmals keine Messe zum Thema Auto geben. (FOTO: DPA)
Besucher auf der Leipziger Automobilmesse AMI 2012. In Leipzig wird es dieses Jahr erstmals keine Messe zum Thema Auto geben. (FOTO: DPA) dpa-Zentralbild

Leipzig/dpa. - Neben den großen Publikumsmessen bestimmen in diesem Jahr die Themen Medizin und Technik den Leipziger Messekalender. Die größte Herausforderung sei aber die Weltmeisterschaft der Berufe Worldskills im Juli, sagte Messe-Chef Martin Buhl-Wagner in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Mehr als 1000 junge Fachkräfte aus der ganzen Welt ermitteln in Leipzig ihre Champions.

In Leipzig wird es dieses Jahr erstmals keine Messe zum Thema Auto geben. Nach der Autoshow AMI sind auch die Begleitmessen Amitec und Amicom in den Zwei-Jahres-Rhythmus gegangen, sagte Buhl-Wagner.

Sehr gefragt seien etwa die beiden parallelen Maschinenbaumessen Z und intec Ende Februar. „Hier zeichnen sich Steigerungen bei den Ausstellern ab“, sagte Buhl-Wagner. Flaggschiffe seien unverändert die Publikumsmessen Haus-Garten-Freizeit in Verbindung mit der Mitteldeutschen Handwerksmesse und der Wassersportmesse Beach&Boat sowie die Leipziger Buchmesse. „Die Buchmesse ist zu einer der größten Bildungsveranstaltungen in Deutschland geworden“, sagte Buhl-Wagner.

Er sieht die Publikumsmessen von Morgen als Erlebnis-Veranstaltungen. „Überlebenschancen haben Publikumsmessen, die stark emotionalisieren und ein breites Erlebnisspektrum haben“, sagte Buhl-Wagner. Messen könnten nicht mehr nur Produktschau und Information sein. „Es muss etwas geben, was die Leute packt, dass sie bereit sind, hierherzukommen.“

Ursprünglich sollten die Amitec für Werkstatt und Dienstleistungen und die Amicom für Unterhaltung und Kommunikation rund um das Auto weiterhin jährlich veranstaltet werden. Zugpferd sei aber die AMI. „Und die AMI-Familie muss gestärkt werden. Es ist jetzt nicht die Zeit für Experimente“, sagte er mit Blick auf die schwierige Lage der Auto-Branche. Momentan leidet die Automobilbranche unter Absatzproblemen vor allem in Westeuropa. Die AMI und die beiden Begleitmessen gibt es wieder 2014.