Konjunkturpaket Konjunkturpaket: So beantragen Sie die Abwrackprämie
Berlin/dpa. - Nach dem Kabinettsbeschluss über den staatlichen Zuschuss für den Kauf von Neu- und Jahreswagen sowie geleaste Autos gab das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) den Start für die ersehnte Antragstellung frei, wie das Wirtschaftsministerium mitteilte. Die Prämie kann rückwirkend für solche Käufe seit dem 14. Januar beantragt werden. Viele Autofahrer haben bereits Verträge mit Autohändlern geschlossen.
Die Anträge können im Internet über www.bafa.de und www.bmwi.de/go/umweltprämie heruntergeladen werden. Zuvor hatte das Kabinett die Abwrackprämie im Rahmen des Konjunkturpaketes II beschlossen. Das Wirtschaftsministerium erinnerte die betroffenen Autofahrer in diesem Zusammenhang an die Einhaltung strenger Voraussetzungen. Sonst würden die Anträge zurückgewiesen. Die neue Hotline-Nummer des Bundesamtes in Berlin lautet 030/ 346 465 470.
Die Anträge können ausschließlich auf dem Postweg beim Bundesamt gestellt werden. Die Formulare müssen die Originalunterschriften der Antragsteller tragen und nötige Begleitpapiere enthalten. Für die Auszahlung der Prämie wird viel Bürokratie erforderlich sei: Verlangt werden Verwertungsnachweise und verbindliche Erklärungen zugelassener Demontagebetriebe über die geplante Verschrottung der Altfahrzeuge, Nachweise der Stilllegung in Fahrzeugschein und -brief, Zulassungsbelege für das neu erworbene Fahrzeug sowie - beim Erwerb von Jahreswagen von Werksangehörigen - die Bestätigungen der jeweiligen Kfz-Hersteller.
«Anträge, für die nicht das vorgeschriebene Antragsformular verwendet wurde, die nicht die Originalunterschriften tragen oder die erforderlichen Nachweise bzw. Unterlagen nicht enthalten, werden nicht bearbeitet und zurückgesandt», erklärte das Ministerium. «Anträge können nicht per Fax oder Email gestellt werden.»