Hintergrund: Wie begann der Libanonkrieg?
Tel Aviv/Kairo/dpa. - Der Libanonkrieg im Sommer 2006 begann nach einem Überraschungsangriff der radikal-islamischen Hisbollah-Miliz auf den Norden Israels.
Bei dem Angriff entführten Hisbollah-Kämpfer zwei israelische Soldaten, drei weitere wurden getötet. Sie feuerten zudem entlang der Grenze zahlreiche Raketen und Mörsergranaten in israelisches Gebiet. Der israelische Ministerpräsident Ehud Olmert befahl der Armee daraufhin, in den Libanon vorzudringen.
Insgesamt dauerte der Krieg, der am 12. Juli begonnen hatte, gut einen Monat. Auf der libanesischen Seite starben bei Kämpfen und schweren Bombardements mehr als 1200 Menschen, überwiegend Zivilisten, auf der israelischen rund 160 Soldaten und Zivilisten. Die Einwohner Nordisraels mussten wegen dauernder Raketenangriffe wochenlang in Schutzräumen ausharren, es entstand schwerer Sachschaden. Die israelischen Luftangriffe richteten im Libanon und insbesondere in der Hauptstadt Beirut massive Schäden an.
Israel sieht den Krieg rückblickend als Misserfolg. Die wichtigsten Kriegsziele, wie die Regierung sie zu Beginn des Kampfes gegen die radikal-islamische Hisbollah definiert hatte, wurden nicht erreicht. Es gelang der Armee während des einmonatigen Feldzugs nicht, die beiden verschleppten Soldaten zu befreien. Die Leichen der beiden wurden erst im vergangenen Jahr Israel übergeben. Auch die angestrebte erhebliche Schwächung der Hisbollah wurde nicht erreicht und die israelische Abschreckungskraft nach Ansicht von Experten durch den Krieg stark beschädigt.
Hisbollah-Gegner im Libanon beklagten, dass die Schiiten-Bewegung eigenmächtig das ganze Land in einen Krieg geführt habe. Letztlich stärkte der Waffengang und die damit einhergehenden militärischen Teilerfolge der Miliz nach Ansicht von Experten die Position der Hisbollah im Libanon und in der arabischen Welt. Allerdings hat die Hisbollah inzwischen wieder an Popularität verloren, weil sie den Libanon durch ihr Vorgehen gegen die anti-syrische Regierungsmehrheit politisch paralysiert hat.