1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Getränke: Getränke: Jägermeister mit erfolgreichstem Jahr der Firmengeschichte

Getränke Getränke: Jägermeister mit erfolgreichstem Jahr der Firmengeschichte

28.04.2004, 10:58
Im Werk Kamenz der Mast-Jägermeister AG überwacht am Mittwoch (28.04.2004) Cornelia Körner die Abfüllanlage. Mit einem Absatzplus von 18 Prozent war 2003 das erfolgreichste Jahr in der 126-jährigen Firmengeschichte, teilte das Familienunternehmen am Mittwoch in Dresden mit. Der Kräuterlikörhersteller mit Sitz im niedersächsischen Wolfenbüttel errichtete 1995 im sächsischen Kamenz eine Abfüllanlage. Jägermeister wurde im vergangenen Jahr in mehr als 50 Ländern verkauft. (Foto: dpa)
Im Werk Kamenz der Mast-Jägermeister AG überwacht am Mittwoch (28.04.2004) Cornelia Körner die Abfüllanlage. Mit einem Absatzplus von 18 Prozent war 2003 das erfolgreichste Jahr in der 126-jährigen Firmengeschichte, teilte das Familienunternehmen am Mittwoch in Dresden mit. Der Kräuterlikörhersteller mit Sitz im niedersächsischen Wolfenbüttel errichtete 1995 im sächsischen Kamenz eine Abfüllanlage. Jägermeister wurde im vergangenen Jahr in mehr als 50 Ländern verkauft. (Foto: dpa) dpa

Dresden/dpa. - Die Mast-Jägermeister AG ist weiterhin auf Erfolgskurs. Mit einem Absatzplus von 18 Prozent (2002: 10) war 2003 das erfolgreichste Jahr in der 126-jährigen Firmengeschichte, teilte das Familienunternehmen am Mittwoch in Dresden mit. Die Umsatzerlöse kletterten um 29 Millionen Euro auf 251 Millionen Euro (2002: 222). Dazu beigetragen haben vor allem die Amerikaner. In den USA wuchs der Absatz um fast 60 Prozent auf 18,7 Millionen 0,7-Flaschen (11,8). «Ermalig wurde in den USA damit mehr Jägermeister als in Deutschland getrunken», sagte Vorstandsvorsitzender Hasso Kaempfe. Der Gewinn nach Steuern stieg von 31 auf 49,7 Millionen Euro.

Insgesamt wurden in mehr als 50 Ländern 48,6 Millionen 0,7-Liter- Flaschen (41,2) des Kräuterlikörs verkauft. Auf der Spirituosen- Rangliste der maßgeblichen Fachzeitschrift Impact International stehe Jägermeister weltweit jetzt auf Platz 19, teilte Kaempfe mit. Damit sei der niedersächsische Kräuterlikör die international erfolgreichste deutsche Spirituose.

Während die Zahl der verkauften 0,7-Liter-Flaschen, der Rechnungseinheit der Branche, auf dem deutschen Markt bei rund 17 Millionen stagnierte, legte das Unternehmen unter anderem in Italien, Österreich und in Osteuropa zwischen 20 und 30 Prozent zu. Auch für 2004 rechnet die Firma wieder mit zweistelligem Wachstum. Im ersten Quartal 2004 seien die Umsätze weltweit um 17 Prozent gestiegen.

«Insgesamt sind wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden», sagte Finanzvorstand Paolo Dell'Antonio. Zumal die Kosten im Verhältnis zu den Umsatzsteigerungen nur unterproportional gestiegen seien. Die Umsatzrendite ohne Sondereffekte von 28,8 (22,6) unterstreiche die Ertragskraft des Unternehmens. Die Eigenkapitalquote stieg von 78,4 auf 81,5 Prozent.

Das Familienunternehmen mit rund 500 Mitarbeitern hatte vor 125 Jahren mit der Essigproduktion begonnen. Jägermeister kam 1935 auf den Markt. Mit ausgefallenen Werbestrategien ist es der einstigen «Altherren-Marke» gelungen, auch jüngere Konsumenten zu gewinnen. Neben dem Firmensitz im niedersächsischen Wolfenbüttel betreibt Jägermeister in Kamenz bei Dresden ein Abfüllanlage.