1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. E-Commerce: E-Commerce: Online-Handel veranstaltet Jahrestreffen in Leipzig

E-Commerce E-Commerce: Online-Handel veranstaltet Jahrestreffen in Leipzig

22.11.2011, 08:09
Ausschnitt einer Webseite eines Online-Shops. Unter dem Motto «125 Jahre Versandhandel in Deutschland - Die Zukunft ist Online» versammelt sich ab Dienstag die Branche in Leipzig. (FOTO: ZB-FUNKREGIO)
Ausschnitt einer Webseite eines Online-Shops. Unter dem Motto «125 Jahre Versandhandel in Deutschland - Die Zukunft ist Online» versammelt sich ab Dienstag die Branche in Leipzig. (FOTO: ZB-FUNKREGIO) dpa-Zentralbild

Leipzig/dpa. - Unter dem Motto «125 Jahre Versandhandel inDeutschland - Die Zukunft ist Online» versammelt sich am Dienstag die Branche der Versand- und Onlinehändler zu ihremzweitägigen Jahrestreffen in Leipzig. Die Netzwerkkonferenz Insighte-Commerce ist vom thüringischen Jena nach Leipzig gewechselt undtagt erstmals in der Messestadt - dort, wo einst die Wiege desdeutschen Versandhandels stand.

«Im Jahr 1886 gab die Leipziger Firma Mey & Endlich den erstenillustrierten Versandkatalog heraus», sagte die Organisatorin derKonferenz Kerstin Schilling im Vorfeld des Treffens. Die Firmabelieferte ihre Kunden damals per Post mit Hemden und Papierkragen.Angesiedelt war sie in Leipzig-Plagwitz, einem Viertel, in dem sichheute viele Künstler und Kreative niedergelassen haben.

«Das war der Anfang, und wir sagen, die Zukunft ist Online,» sagteSchilling. 125 Jahre später kehrt die Branche an ihren Ursprungzurück, um das Jubiläum zu feiern und innovative Entwicklungen undZukunftsmodelle des elektronischen Handels zu diskutieren. Erwartetwerden 150 Teilnehmer, darunter Vertreter der großen Versender,Shop-Betreiber, Software-Entwickler, Marketing-Experten undLogistiker.

«Leipzig hat beste Chancen, als alte Handelsstadt zum großenStandort für den Online-Handel zu werden», sagte Schilling. BestesBeispiel: Der Branchenriese Amazon betreibt von hier aus ein großesVersandzentrum. Das Kontrastprogramm: Im Zuge der Quelle-Pleitemusste das Leipziger Logistik-Zentrum vor wenigen Jahren schließen.

Insight E-Commerce gibt es seit 2007. Zum Netzwerk gehören 50Firmen, 200 Kunden und 20 Medienpartner. Schilling, die zu denInitiatoren gehört, sieht ihre Branche im Wachstum.

Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels bvh rechnet für2011 mit einem Gesamtumsatz von mehr als 32,2 Milliarden Euro und imJahresvergleich mit einem Plus von sieben Prozent. DerInternet-Handel - E-Commerce - hat inzwischen einen Anteil von 65Prozent am Gesamtumsatz. Erwartet werden für 2011 21,1 MilliardenEuro und damit ein Zuwachs um 15 Prozent im Vergleich zu 2010. Dieumsatzstärksten Warengruppen sind Bekleidung, Textilien und Schuhe,gefolgt von Medien, Bild- und Tonträger, Computer und Zubehör,Unterhaltungselektronik und Elektronikartikel sowie Möbel undDekorationsartikel.