Zehn Tonnen schwer Der größte Schneemann Sachsens - Familie Queck aus Eibenstock stellt Rekord auf

Eibenstock - Zehn Tonnen wiegt er und ragt ganze 6,50 Meter in die Höhe: Der größte Schneemann, den Sachsen aktuell zu bieten hat, wie die Zeitung Tag24 berichtet. Alexander Queck hat ihn zusammen mit seinen Söhnen Robin (11) und Jonas (5) gebaut.
Ganz ohne vorherige Planung entstand der Schnee-Gigant natürlich nicht. Papa Alexander fräste Schneestücke aus, die dann mittels Stampfer verdichtet, geschnitten und gestapelt wurden. Für die Nase wurde einfach ein Rettich orange lackiert. Dazu kamen Blumenuntersetzer für Augen und Knöpfe, ein acht Meter langer Schal und ein ein Meter hoher Hut aus Holz und Aluminium. Schon war der riesige Schneemann fertig! Warum sich der 35-Jährige die ganze Arbeit gemacht hat? „Die Kinder wollten es.“
Das Kunstwerk hat übrigens einen „kleinen“ Bruder. Er heißt Olaf und ist drei Meter hoch. Das Duo kann in der Sosaer Straße 19 in Eibenstock bewundert werden.
Der bisher größte Schneemann deutschlands entstand im Jahr 2006. Er ragte im fränkischen Bischofsgrün (Fichtelgebirge) 12,80 Meter in die Höhe. Den Weltrekord halten die Amerikaner. Ihr Werk erreichte im Jahr 2008 in Bethel (Maine) 37,21 Meter. (mz/kru)