1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Chronologie: Chronologie: Kodak - Vom Fotopionier zur Pleitefirma

Chronologie Chronologie: Kodak - Vom Fotopionier zur Pleitefirma

19.01.2012, 12:35

New York/dpa. - Der Kodak-Konzern hat für mehr als 100 Jahren dieFotografie revolutioniert. Nach vielen Innovationen wurde dasUS-Unternehmen jedoch vom Siegeszug der Digitalbilder überrollt. DieMeilensteine der Kodak-Geschichte:

1880: Firmengründer George Eastman beginnt mit der Massenproduktionvon Fotoplatten mit einer Beschichtung auf Gelatine-Basis. Sie sinddeutlich bequemer als vorher benutzte Nass-Platten.

1884: Die Eastman-Firma erfindet statt der klobigen Fotoplattenbeschichtete Papierstreifen. Sie werden auf einer Rolle befestigt.

1888: Mit einem neuen Kameramodell wird der Markenname Kodakeingeführt. Das Motto: «Du drückst den Knopf, wir machen den Rest.»

1889: Eastman bringt den ersten durchsichtigen Fotofilm auf denMarkt.

1891: Die Firma verkauft die erste Kamera, bei der man den Film beiTageslicht wechseln kann.

1892: Der Name des Unternehmens wird in Eastman Kodak geändert.

1895: Der erste «Taschen-Fotoapparat» von Kodak kommt auf den Markt.

1896: Kodak vermarktet den ersten Film für bewegte Bildern.

1900: Die «Brownie»-Kamera zum Preis von nur einem Dollar machtFotografieren für jeden zugänglich. Eine Rolle Film kostet 15 Cent.

1913: Mit einem neuen Kodak-Film beginnen auch professionelleFotografen, Abschied von den Fotoplatten zu nehmen.

1928: Unter dem Namen «KODACOLOR» kommt der erste Farbfilm fürAmateur-Filmaufnahmen auf den Markt.

1929: Kodak entwickelt den ersten Film für Kino mit Tonaufnahmen.

1932: Der erste 8-mm-Film für bewegte Bilder kommt auf den Markt.Firmengründer George Eastman stirbt.

1935: «KODACHROME» ist der erste kommerziell erfolgreiche Farbfilmfür den Massenmarkt.

1942: Der erste «KODACOLOR»-Film für Negativ-Aufnahmen in Farbe.

1947: Kodak produziert seine ersten Kameras für Fernsehaufnahmen.

1962: Der weltweite Kodak-Umsatz überschreitet erstmals die Marke voneiner Milliarde Dollar. Das Unternehmen hat 75 000 Mitarbeiter.

1975: Kodak erfindet die erste Digitalkamera der Welt. Sie ist großwie ein Toaster und hat eine Auflösung von 10 000 Pixeln.

1990: Kodak entwickelt die Photo-CD, mit der Bilder aufFernsehbildschirme gebracht werden können.

1991: Kodak baut Digital-Sensoren mit 1,3 Megapixeln inNikon-Profikameras ein.

1995: Mit dem Modell DC40 bringt Kodak eine Digitalkamera für denVerbrauchermarkt heraus.

2006: HP-Manager Antonio Perez wird neuer Chef und will den Konzernzum Spezialisten für digitalen Druck umbauen.

2012: Kodak muss nach hohen Verlusten Insolvenz anmelden; Ziel isteine tiefgreifende Sanierung.