1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Bundeswehr-Gelöbnis: Bundeswehr-Gelöbnis: Vielfalt der Demokratie

Bundeswehr-Gelöbnis Bundeswehr-Gelöbnis: Vielfalt der Demokratie

Von Markus Decker 10.07.2008, 20:18

Halle/MZ. - Nun kann das Gelöbnis am 20. Juli offenbar doch vor dem Reichstag stattfinden. Und das ist gut so. Das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 gehört zu den besseren historischen Taten. Überhaupt gibt es keinen Grund mehr, die Bundeswehr zu verstecken. Die Deutschen und ihre Truppe haben trotz all der Auslandseinsätze keinen militaristischen, sondern einen zivilen Geist. Nichts liegt der Bundeswehr ferner, als im umkämpften Südafghanistan - oder anderswo - Krieg zu spielen. Schließlich entscheidet das Parlament über die Auslandseinsätze. Und das Parlament sitzt im Reichstag.

Eines müssen freilich auch jene wissen, die das Gelöbnis am Reichstag feiern wollen: Es kann dort Störungen geben. Es muss dort Störungen geben können. Das Militärische ist nie über jeden Zweifel erhaben. Und Demonstranten müssen Raum haben, ihre Zweifel öffentlich zu äußern. Denn eine störungsfreie Demokratie ist keine Demokratie mehr.

Kontakt zum Autor:Markus Decker