Börse Börse: Talfahrt folgt Talfahrt
Frankfurt/Main/dapd. - Die Talfahrt am deutschen Aktienmarkt hatsich am Freitag fortgesetzt. Der Leitindex DAX gab am Morgen mehrals fünf Prozent nach und sackte auf ein neues Jahrestief bei 5.349Punkten ab. Er lag damit 2.250 Punkte unter dem diesjährigenHöchststand von 7.600 Punkten von Anfang Mai. Im Handelsverlauferholte der DAX sich leicht und pendelte lange Zeit mit Abschlägenvon rund drei Prozent um die Marke von 5.400 Zählern.
Nach der Eröffnung der US-Börsen am Nachmittag grenzte der Indexseine Verluste weiter ein. Kurz nach 15.30 Uhr lag er noch mit 2,2Prozent im Minus bei 5.476 Punkten.
Der Dow-Jones-Index verlor zum Handelsstart rund ein Prozent.Zuvor kursierte im Handel das Gerücht, die US-Notenbank könne zueiner Notsitzung zusammenkommen, um angesichts der Turbulenzen anden Finanzmärkten über Maßnahmen zur Stützung der US-Konjunktur zuberaten. Der Dollar gab daraufhin zum Euro nach. DieGemeinschaftswährung kostete 1,4415 Dollar.
Hintergrund der anhaltend schlechten Stimmung der Anleger sinddie sich eintrübenden Konjunkturaussichten in den USA und in Europa.Auch die Staatsschuldenkrise belastet. Parallel zur Flucht ausAktien steigt der Goldpreis auf immer neue Allzeithochs. Am Freitagkostete die Feinunze Gold 1.876,50 Dollar, so viel wie nie zuvor.
Noch geben Beobachter keine Entwarnung. Sie warten jetzt auf das35. wirtschaftspolitische Forum mit Vertretern der internationalenNotenbanken, das am Donnerstag in Jackson Hole im US-BundesstaatWyoming beginnt. Sollte es von dort keine guten Nachrichten geben,seien neue Tiefstände vorprogrammiert, hieß es.